Kommunalwahlen 2021

Stadt verschickt Wahl­be­nach­richti­gungen für Kom­munal­wahlen

Die ersten der rund 400.000 hannoverschen Wahlberechtigten werden in Kürze Post der Stadt im Briefkasten haben: Die Verwaltung hat mit dem Versand der offiziellen Benachrichtigung für die Kommunalwahlen begonnen, die am 12. September stattfinden. Bis zum 22. August sollen alle Karten zugestellt sein.

CITIPOST-Geschäftsführer Lars Rehmann und der städtische Wahlleiter Carsten Köller.

Die Wahlbenachrichtigung zu den Kommunalwahlen ist auf der Vorderseite gelb. Sie lässt sich damit besser von der gewohnt weißen Karte zur Bundestagswahl unterscheiden, die später zugestellt wird.

Die Wahlbenachrichtigung dient am Wahltag zur Identitätsfeststellung im Wahllokal und ist auch hilfreich, wenn man Briefwahl beantragen möchte. Alternativ ist das Wählen auch ohne Wahlbenachrichtigungskarte, aber unter Vorlage eines Personalausweises oder Reisepasses möglich.

Die Wahllokale sind am 12. September von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Wer Briefwahl machen möchte, kann die Unterlagen auf verschiedenen Wegen beantragen:

  • elektronisch im Internet (online-Formular) unter www.wahlen-hannover.de oder per E-Mail an briefwahl@hannover-stadt.de;
  • per Fax unter (05 11) 1 68 – 4 11 11;
  • postalisch mit einem frankierten Umschlag an Landeshauptstadt Hannover, Wahlamt, 30114 Hannover;
  • persönlich vom 23. August bis 10. September in den Briefwahlstellen im Neuen Rathaus und im Podbi-Park.

"Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie rechnen wir mit einer ansteigenden Nachfrage nach Briefwahl. Zugleich sind die räumlichen Möglichkeiten in den Briefwahlstellen begrenzt. Deshalb raten wir allen Menschen, die per Briefwahl ihre Stimme abgeben möchten, diese möglichst frühzeitig per E-Mail, Internet oder postalisch zu beantragen", sagt Wahlleiter Carsten Köller.

Das Wahlamt weist vorsorglich darauf hin, dass die Arbeitsabläufe beim beauftragten Postunternehmen dazu führen können, dass innerhalb eines Haushaltes die Zustellung der Wahlbenachrichtigung zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgt.

Insgesamt rund 1.700 Personen bewerben sich bei den Kommunalwahlen am 12. September in Hannover für den Rat der Landeshauptstadt und die 13 Stadtbezirksräte. 611 Bewerbungen gibt es für die 64 Mandate im Rat der Landeshauptstadt, 1.080 für die 259 Mandate in den Bezirken.

Die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahlen werden später zugestellt, spätestens bis zum 5. September.

Anträge auf Briefwahl können aber schon zusammen mit einem eventuellen Briefwahlantrag zu den Kommunalwahlen gestellt werden. Die Unterlagen können allerdings erst dann zugesandt werden, wenn die Stimmzettel gedruckt wurden.

Weitere Informationen zu den Wahlen in Hannover finden Sie unter www.wahlen-hannover.de.