Um den Anforderungen des Homeschooling Rechnung zu tragen, wurde vor dem Ratsbeschluss im Juni bereits im April 2020 damit begonnen, alle Schulen an schulen-hannover.de anzuschließen und die Kapazitäten auszuweiten. Seit Mai 2020 haben alle Schulen auch Zugangsdaten für die Plattform. Das entspricht insgesamt mehr als 57.000 Nutzer*innen. "Die große Stärke von schulen-hannover.de liegt insbesondere in der Rechenleistung des Rechenzentrums und dem Support durch die Landeshauptstadt Hannover. Wir laden die Schulen daher ein, diese Plattform für das Homeschooling zu nutzen", wirbt Bildungs-, Jugend- und Familiendezernentin Rita Maria Rzyski für das städtische Angebot.
Aus diesem Grund plant die Stadt als Schulträgerin derzeit nicht, die Kapazitäten der iServ-Schulserver auszuweiten, da mit schulen-hannover.de ein Angebot zur Verfügung gestellt wird, welches das Homeschooling ermöglicht, kurzfristig keine weiteren Kosten verursacht und stabil läuft.