Vielfalt und Verbundenheit

Vision und Leitlinien für ein weltoffenes Hannover jetzt in zehn Sprachen zugänglich

Das erklärte Ziel bei der Neuauflage des lokalen Integrationsplans, der jetzt "WIR 2.0" heißt, ist Hannover fit zu machen für die Herausforderungen einer Einwanderungsstadt. Teilhabe und Verbundenheit stehen im Fokus. Um allen Bürger*innen Hannovers dieses "WIR-Gefühl" zu vermitteln und sie aktiv in das Stadtleben einzubeziehen, sind die Vision und die Leitlinien aus dem neuen Strategiepapier für Migration und Teilhabe in zehn weitere Sprachen übersetzt worden und seit dem 29. Juni zugänglich. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung, im Rahmen der Fußball-EM ist dabei kein Zufall.

Oberbürgermeister Belit Onay (Mitte) zusammen mit Mitgliedern des Vorstands des Miso-Netzwerks e.V. Hannover: Mahjabin Ahmed, Bakari Tangara, Dr. Tatiana Czepurnyi und Dr. Peyman Javaher-Haghighi.

 

Oberbürgermeister Belit Onay erläutert dazu: "Im Fußball begeistert uns das erfolgreiche Zusammenspiel und lässt uns mitfiebern. Die Vielfalt des Teams und deren Verbundenheit macht den Unterschied. Das ist auch meine Vision für unsere Stadtgesellschaft – Zusammenhalt und Teilhabe. Ich wünsche allen Fußballbegeisterten in Hannover heute ein spannendes Spiel."

Basis für gleichberechtigte Zugangsmöglichkeiten

Die Leitlinien des Strategiepapiers für Migration und Teilhabe bieten eine Basis für ein gutes Zusammenleben und für gleichberechtigte Zugangsmöglichkeiten zu allen Lebensbereichen für alle Bürger*innen Hannovers. "Wir sind Hannover", der sogenannte WIR 2.0, wurde in einem großen Beteiligungsprozess mit vielen Vertreter*innen von Migrant*innenselbst-organisationen entwickelt. Die gute langjährige Zusammenarbeit mit MiSO e.V. ist dabei ganz wesentlich.

Hannover ist international

Hannover ist mehrsprachig, vielfältig und eine Stadt, in der Menschen respekt- und vertrauensvoll in Verbundenheit zusammenleben.  

WIR 2.0

Leitlinien für die Einwanderungsstadt Hannover

Das erklärte Ziel bei der Neuauflage des lokalen Integrationsplans, der jetzt „WIR 2.0“ heißt, ist Hannover fit zu machen für die Herausforderungen einer...

lesen