Internationales Workcamp

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Neuen Rathaus empfangen

Anlässlich des internationalen Workcamps des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. hat Bürgermeister Thomas Hermann am 30. Juli 20 Gäste des Vereins im Neuen Rathaus empfangen. Die Teilnehmenden kommen aus Ungarn, Deutschland, Polen, Rumänien, Italien und Luxemburg.

Bürgermeister Thomas Hermann (mitte) mit den Gästen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Der Volksbund veranstaltet seit den Fünfzigerjahren diese Jugendbegegnungen unter dem Motto "Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden". Bei diesen Begegnungen stehen Kriegsgräberstätten im europäischen Ausland und im Inland im Zentrum. Neben inhaltlicher Auseinandersetzung mit lokaler Geschichte ist es ein typisches Merkmal dieser Camps, dass die Kriegsgräberstätten auch aktiv gepflegt werden. Bei solchen Begegnungen der Jugendlichen aus unterschiedlichen europäischen Ländern geht es auch um die Vermittlung des europäischen Gedankens, der den Frieden in Europa garantiert. In Hannover werden sich die Jugendlichen mit den Kriegsgräbern auf dem Seelhorster Friedhof beschäftigen und pflegen.