Stadtgrün

Wildblumen blühen am Klagesmarkt und an der Goseriede

Die Saat ist aufgegangen: An mehr als 50 Standorten am Klagesmarkt und an der Goseriede blühen derzeit Wildblumen. So zeigen etwa die Kornblume und der Saatmohn ihre Blüten in blau und rot. Dies ist das Ergebnis der Aussaat einer heimischen Wildblumenmischung im Frühjahr.

Vorausgegangen waren im März und April mehrwöchige Sanierungen an den Baumstandorten von 44 Platanen, die den Radboulevard Am Klagesmarkt zwischen der Arndtstraße und der Otto-Brenner-Straße auf rund 350 Metern Länge beidseitig säumen, sowie an zehn Bäumen an der Goseriede (an der Sankt-Nikolai-Kapelle). Mittels Treelife-Verfahren wurden Wasser und organischer Dünger mit einer Druckluftlanze circa 80 Zentimeter tief in den Boden gebracht, gleichzeitig wurde der stark verdichtete Bereich aufgebrochen. Dies sorgt für eine bessere Wasser-, Nährstoff- und Sauerstoffversorgung der Bäume. Denn nur dort, wo genügend Sauerstoff im Boden ist, können sich Feinwurzeln, welche für die Versorgung der Bäume wichtig sind, bilden.

300 Quadratmeter Blühflächen für Insekten

In diesem Zuge wurde auch die krautige Schicht abgetragen und durch eine dünne Schicht Kompostgemisch ersetzt. Anschließend wurde von den Mitarbeiter*innen des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün eine Saatgutmischung gesät, die überwiegend aus gebietsheimischen Blumen und Gräsern besteht. Die Mischung wurde mit anderen heimischen Arten ergänzt. 300 Quadratmeter Blühflächen in diesem Bereich stehen ab jetzt beginnenden Frühsommer den unterschiedlichen Insekten als kleine Trittsteinbiotope zur Verfügung und sorgen gleichzeitig für einen natürlichen Blühaspekt auf dem stark frequentierten Radboulevard.