Bilanz

15.000 Besuche beim ZINNOBER-Jubiläum

Bei der 25. Ausgabe des Kunstevents, die am 3. und 4. September an 70 Kunstorten im hannoverschen Stadtgebiet stattfand, haben die Künstler*innen rund 15.000 Besuche gezählt.

Das war mal wieder ganz im Sinne des Zinnober-Schlagers von Kurt Schwitters von 1928: „Immer rinn in den Zinnober, immer knüppeldicke rinn“. Über volle Galerien, Ateliers, Kunstvereine und – räume, über großes Interesse an der Kunst und über eine Vielzahl an intensiven Gesprächen haben die Künstler*innen an 70 Kunstorten in Hannover berichtet, die ihre Türen am Wochenende (3. und 4. September) geöffnet haben. Insgesamt 15.000 Besuche haben die Kunstschaffenden zum 25-jährigen ZINNOBER-Jubiläum gezählt. Die Aktionen sind aller Orten gut angenommen worden, die Touren - ob zu Fuß oder mit dem Rad - erfreuten sich großer Beliebtheit, gesellig wurde es an einigen Orten auch abends bei kleinen Festen und Feiern. Mit diesem herbstlichen Auftakt ist die Stadt erfolgreich in die Kunstsaison gestartet.

Hintergrund

Der ZINNOBER-Kunstvolkslauf ist eine jährlich Anfang September stattfindende Veranstaltung für Galerien, Kunstvereine, Ateliergemeinschaften und Produzentengalerien. Das städtische Kulturbüro organisiert diese wichtige Präsentationsmöglichkeit für die Kunst Hannovers und wird dabei von einem Arbeitskreis aus Künstler*innen sowie Galerist*innen unterstützt.