Ausstellung "KUBUS kooperativ - Neues aus hannoverschen Ateliers" beschäftigt sich mit dem Thema "Reflexionen"
In der Ausstellungsreihe "KUBUS kooperativ - Neues aus hannoverschen Ateliers" präsentiert Dagmar Brand seit mehr als 20 Jahren jeweils aktuelle Arbeiten hannoverscher Künstler*innen. 2022 wird die Ausstellung vom 15. Januar bis zum 27. Februar zum zweiten Mal in Kooperation mit und in der Städtischen Galerie KUBUS gezeigt.
v.l.n.r.: Künstlerin Kathrin Jobczyk, Anne Prenzler (Leiterin Städtische Galerie KUBUS), Künstlerin Sabine Müller, Initiatorin und Kuratorin Dagmar Brand
Alle Künstler*innen aus Hannover und der Region Hannover hatten die Möglichkeit sich in einem OPEN CALL zu bewerben. Die eingereichten Arbeiten sollten sich formal oder inhaltlich mit dem Thema Reflexion / Reflexionen auseinandersetzen und nicht älter als ein Jahr sein.
Eine Jury bestehend aus Stephanie Borrmann (Leiterin Städtische Kunstsammlungen Salzgitter), Julienne Franke (Leiterin Städtische Galerie Lehrte), Paula Schwerdtfeger (Wissenschaftliche Volontärin im Sprengel Museum, Kunsthistorikerin) sowie Anne Prenzler (Leiterin Städtische Galerie KUBUS) und Dagmar Brand (Kuratorin, unter anderem Weiße Halle Eisfabrik) hat aus mehr als 120 Bewerbungen 32 Positionen ausgewählt.
Eröffnung
Die Eröffnung wird am Samstag,15. Januar ab 17 Uhr als Soft Opening begangen. Die Ausstellung wird gemeinsam kuratiert von Anne Prenzler und Dagmar Brand.
SonnTALK
Sprechen, Nachdenken, Reflektieren, Fragen, Sagen, Bemerken, Zweifeln, Freuen und Schweigen über Kunst — das Vermittlungsangebot lädt alle kunstinteressierten Menschen ein, sich in kleiner Runde über die persönlichen Zugänge zur Kunst auszutauschen. Jeden Sonntag von 14 bis 15 Uhr — kostenlos und ohne Voranmeldung.
KUBUS ART LAB
Kunstvermittlung für Schulklassen. Anmeldung bei Constanze Böhm unter E-Mail kubus.artlab@posteo.de