Recycling

Einschulungsaktion für Klimaschutz

Zum Schulanfang hat Hannovers Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel am 2. September umweltfreundliche Startpakete stellvertretend an Michaela Venskaitis, Leiterin der Grundschule im Kleefelde, und die Schüler*innen einer ersten Klasse überreicht. 

Ralf Strobach (Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.), Anja Ritschel (Hannovers Wirtschafts- und Umweltdezernentin) und Michaela Venskaitis (Leiterin der Grundschule im Kleefelde) bei der Einschulungsaktion für den Klimaschutz. 

Zum Schulanfang erhalten Erstklässler*innen der Landeshauptstadt Hannover ein umweltfreundliches Startpaket, das das städtische Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro in Kooperation mit der Bürgerinitiative Umweltschutz e. V. (BIU) geschnürt hat. 51 Grundschulen haben für 4.123 Schüler*innen Schulhefte aus Recyclingpapier mit dem Blauen Engel bestellt. Die Schüler*innen erhalten zudem einen bunt bebilderten Stundenplan. Für die Eltern gibt es Broschüren mit Informationen über Verkaufsstellen von Schulheften und anderen Produkten aus Recyclingpapier sowie über die umweltfreundliche Gestaltung des Schultags. Mit der Aktion möchte die Stadt Hannover darauf hinweisen, dass durch die Verwendung von Recyclingpapier ein wesentlicher Beitrag zum Schutz der letzten Urwälder und des Klimas geleistet werden kann.

Hannovers Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel überreichte Startpakete - stellvertretend für die 51 Schulen - an Michaela Venskaitis, Leiterin der Grundschule im Kleefelde, und die Schüler*innen einer ersten Klasse. „Wir Alle sind gefordert, Umwelt- und Klimaschutz auch ganz praktisch im Alltag umzusetzen. In der Verwaltung ist Recyclingpapier schon seit vielen Jahren selbstverständlich und wir möchten, dass das von Beginn an auch für die Schüler*innen gilt. Deshalb richten wir uns mit dieser Aktion gezielt an die Erstklässler*innen und ihre Eltern.“, erläutert Dezernentin Ritschel. Und weiter: „Ich bin wirklich begeistert, dass sich 51 Grundschulen mit 4.123 Schüler*innen an dieser besonderen Einschulungsaktion beteiligen. Das ist ein toller Beitrag zum Erhalt der Wälder, der hoffentlich weit über die Schule hinaus Wirkung zeigen wird.“  

Die Grundschule im Kleefelde hat sich seit Beginn an der Aktion beteiligt und alljährlich Schulhefte aus Recyclingpapier für die Erstklässler*innen bestellt. „In der Schule wird Recyclingpapier in Druckern und Kopierern verwendet. Wir freuen uns, dass mit dem Besuch der Wirtschafts- und Umweltdezernentin in der Schule und die persönliche Übergabe an die Kinder dieses Engagement gewürdigt wird,“ so die Schulleiterin Venskaitis.

Ralf Strobach von der Bürgerinitiative Umweltschutz e.V. (BIU) ergänzt: „Der Blaue Engel garantiert die Herstellung zu 100 Prozent aus Altpapier. Bei der Produktion müssen strenge Vorgaben zum Schutz der Umwelt eingehalten werden. Dabei sind 60% weniger Energie und Wasser erforderlich. Das rechnet sich!“ Die BIU führt als Kooperationspartner des Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüros im Rahmen des Bildungsprojektes „Papierwende“ jährlich etwa Unterrichtsangebote zum Thema Recyclingpapier durch. Dazu gehören Bildervorträge zum kanadischen Regenwald oder Schöpfen von Papier aus alten Zeitungen.

Klimafreundliche Alternative 

In der Schulzeit kommt eine Menge Papier zum Einsatz. Bundesweit sind es etwa 200 Millionen Schulhefte pro Jahr. Viele Eltern und Lehrkräfte greifen dabei zu Frischfaserpapier. Für dessen Herstellung werden jedoch unsere letzten Urwälder gerodet und viel Energie, Wasser und Chemikalien verbraucht. In Zeiten, in denen die Dringlichkeit für den Schutz des Klimas immer deutlicher wird, spielt auch die Wahl des Papiers eine wichtige Rolle. Die klimafreundliche Alternative heißt Recyclingpapier. Die Stadtverwaltung empfiehlt hannoverschen Eltern, für ihre Kinder Schulhefte aus Recyclingpapier mit dem Blauen Engel zu besorgen.

Landeshauptstadt Hannover steht für Umweltschutz

Der Umweltschutz ist auch für die Landeshauptstadt Hannover selbst von hoher Bedeutung: Sie hat sich bereits 2003 dazu verpflichtet, im internen Bereich und für die städtischen Broschüren Recyclingpapier zu verwenden. Recyclingpapier erfüllt die gleichen technischen Anforderungen wie Frischfaserpapier: Es ist tintenfest, geeignet für Kopierer und Drucker und unterscheidet sich in der Helligkeit nur noch wenig vom Frischfaserpapier.

Mitmachen?

Schulen, die sich über die Einschulungsaktion und das Thema Recyclingpapier ausführlicher informieren möchten, können sich an das Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro der Landeshauptstadt Hannover telefonisch unter (05 11) 1 68 - 4 65 96 oder per E-Mail unter nachhaltigkeit@hannover-stadt.de wenden.