Hannover-Kleefeld

Großbrand am Gymnasium Schillerschule zerstört beide Sporthallen

Bei einem Großbrand wurden am Donnerstagabend (12. Mai) beide Sporthallen des Gymnasiums Schillerschule zerstört. Auch ein angrenzender WC-Trakt wurde am Dach beschädigt und ist derzeit nicht nutzbar. Der Gefahrenbereich ist mit einem Bauzaun gesichert. Die Ermittlungen der Polizei zur Brandursache dauern an.

Großbrand am Gymnasium Schillerschule

Schulbetrieb am 13. Mai lief mit Ausnahme des Sportunterrichts

Der Schulbetrieb konnte am Freitag, 13. Mai fortgeführt werden. Die Schüler*innenströme werden vom einsturzgefährdeten und abgesperrten Gebäudeteil ferngehalten. Die angrenzende Mensa ist nicht betroffen. Die Lüftungsanlagen wurden auf Rauchkontamination überprüft und freigegeben.

Erhebliche Auswirkungen auf Schulsport und Sportvereine

Der Sportunterricht findet ab der Woche vom 16. Mai 2022 auf den vorhandenen Außenflächen statt. Derzeit prüfen Schulverwaltung und Schulleitung zudem die Möglichkeit, öffentliche Sportangebote in der Nähe zu nutzen. Zusätzlich wird im Umkreis der nahen Sporthallen nach Ersatzzeiten gesucht.

Zwölf Sportvereine haben die Sporthallen genutzt und sind betroffen: HB Dragons, TV Kleefeld, Hannover 96, RSV Hannover, Linden Dudes, ECH, Hockey-Club Hannover, Tanzclub Contrast, TuS Bothfeld, Real List 07, TKH und Postsportverein.

Die Sporthallenverwaltung prüft im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten, ob Ersatzzeiten generiert werden können. Die Nutzer*innengruppen wurden bereits per E-Mail informiert. Fest steht, dass Trainings- und Nutzungszeiten mindestens für die kommenden Tage ausfallen werden, alternative Hallennutzungen müssen in Abstimmung mit den Nutzer*innen anderer Hallen kommuniziert und erarbeitet werden.

Beide Sporthallen des Gymnasiums Schillerschule wurden zerstört.

„Wir sind sehr betroffen und bedauern sehr, dass sowohl die Schillerschule als auch die Sportvereine in der nächsten Zeit mit erheblichen Einschränkungen umgehen müssen. Wir arbeiten daran, möglichst schnell wieder den Schulsport zu ermöglichen und auch den Vereinen eine Perspektive zu bieten“, sagt Bildungs-, Jugend- und Familiendezernentin Rita Maria Rzyski.

Bauliche Auswirkungen und weitere Schritte

Das städtische Gebäudemanagement ist vor Ort. Erst nach Freigabe des Geländes durch die Polizei können weitere Schritte unternommen werden. Die Elektroversorgung der betroffenen Gebäude wurde abgeschaltet. Die Alarmierungsanlage und das Notlichtgerät sind ausgefallen und werden ab Montag, 16. Mai repariert. Die Schule kompensiert den Ausfall aktuell mit organisatorischen Maßnahmen.

Durch den Brand wurde eine Trinkwasserleitung beschädigt. Dies führt dazu, dass im Anschluss an den Schulbetrieb am 13. Mai für Sicherungs- und Reparaturmaßnahmen die zentrale Wasserversorgung unterbrochen werden muss und dadurch die Sanitäranlagen nicht genutzt werden können. Am Montag, 16. Mai wird der Unterricht daher nur online stattfinden können. In Abstimmung mit der Schulleitung stehen ab Dienstag, 17. Mai ersatzweise Dixi-Toiletten zur Verfügung. Voraussichtlich ab Mittwoch, 18. Mai können dann wieder die sanitären Einrichtungen der Schule genutzt werden.  

(Veröffentlicht am 13. Mai 2022)