Onay und Baumann freuen sich auf Zusammenarbeit
„Wir haben mit Matthias Görn eine kompetente und leitungserfahrene Führungspersönlichkeit für diese wichtige Aufgabe gewinnen können“, betont Oberbürgermeister Belit Onay. „Mit seinen Kenntnissen und Erfahrungen in konzeptionellen sowie strategischen Themen bringt er das mit, was wir für die zukunftssichere Gestaltung einer modernen Stadtverwaltung brauchen.“
Prof. Dr. Lars Baumann, Dezernent für Personal, Digitalisierung und Recht, sieht in der Personalentscheidung „eine wichtige Weichenstellung für das Gelingen der Verwaltungsmodernisierung“. Wie andere Arbeitgeber*innen stehe die Landeshauptstadt Hannover vor der Aufgabe, qualifiziertes Personal für immer komplexere Tätigkeiten zu finden. „Matthias Görn hat bereits bei der Stadtentwässerung erfolgreich die Zukunftsstrategie geprägt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“
Matthias Görn: „Gemeinsam die Verwaltung von morgen gestalten“
Matthias Görn ist seit 2019 Leiter der Stadtentwässerung Hannover. Er wurde 1974 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) geboren und studierte unter anderem an der Universität Kassel Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Öffentliches Management/Public Administration. Er hatte verschiedene Leitungsfunktionen in wichtigen Einrichtungen des öffentlichen Dienstes inne, bevor er 2019 zur Landeshauptstadt Hannover wechselte. Er gilt als erfahrener und umsetzungsstarker Verwaltungsmanager mit viel Erfahrung in der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung.
„Die Landeshauptstadt ist einer der größten Arbeitergeber*innen in Hannover. Wir wollen gemeinsam die Verwaltung von morgen gestalten. Modernes Personal-Recruiting, digitale Prozesse und gut strukturierte Prozesse werden Kernelemente sein. Dazu gehört eine ehrliche Bestandsaufnahme und ein beherztes Anpacken der Herausforderungen mit einer klaren Zielsetzung. Ich freue mich auf diese spannende Aufgabe“, beschreibt Matthias Görn seine Motivation für das neue Tätigkeitsfeld.
Nachfolge bei Stadtentwässerung offen
Die Nachfolge der Leitung bei der Stadtentwässerung wird zeitnah ausgeschrieben. In der Zwischenzeit greift eine interne Interimslösung.