Das ist nicht nur für internationale Gäste der Landeshauptstadt Hannover interessant, sondern auch für Schüler*innen, Besucher*innen der Sprachkurse und alle, die einfach ihr Englisch etwas aufpolieren wollen. Auf den Spuren des Universalgelehrten werden die Teilnehmer*innen zu zwölf Aufgaben an etwa zwölf Orten im Großen Garten geführt. Spielerisch werden dabei verschiedene mathematisch-technische, philosophische und auch kulturhistorische Aspekte seines Werkes und Lebens am hannoverschen Hof in den Blick genommen. Am Ende lüften die Teilnehmer*innen "Leibniz‘ Vermächtnis" und erleben, wie in den Herrenhäuser Gärten Geschichte lebendig wird.
Weitere Informationen zum Actionbound
Actionbound ist eine einfache digitale App, bei der auf spielerische Weise Menschen aktiv werden, in Bewegung sind und mit viel Spaß Neues entdecken und lernen. Dabei ist das Prinzip ähnlich wie bei einer klassischen Schnitzeljagd oder beim Geocaching – ergänzt um weitere Medien wie Video- und Audiodateien, Quizfragen sowie eigene kreative Beiträge der Spieler*innen.
Das Spiel eignet sich für wissbegierige einzelne Spieler*innen, Schulklassen oder Familien ab 14 Jahren. Die Dauer der digitalen Schatzsuche durch den Großen Garten beträgt etwa eine Stunde. Das Angebot ist kostenlos (zuzüglich Eintritt Herrenhäuser Gärten). Einfach die kostenfreie App "Actionbound" (für iOS und Android) auf dem Smartphone oder Tablet herunterlanden und mit der App den QR-Code scannen oder in der App nach "Leibniz‘ Legacy" suchen. Das Umstellen des Menüs in englischer Sprache erfolgt über "Einstellungen".
Mehr Informationen unter www.hannover.de/leibniz-actionbound-en bzw. www.hannover.de/leibniz-actionbound.
Actionbound-Link: https://de.actionbound.com/bound/LeibnizLegacy.
Ein Projekt der Landeshauptstadt Hannover (Büro Wissenschaftsstadt Hannover). Konzept: Dr. Ariane Walsdorf, Leibnizforscherin