Museumsnacht

Nacht der Museen in Hannover 2022

Am 18. Juni startet um 18 Uhr die diesjährige Nacht der Museen in 18 Häusern.

Am 18. Juni startet um 18 Uhr die diesjährige Nacht der Museen in 18 Häusern. Erstmalig ist das ZeitZentrum Zivilcourage dabei. Für die Teilnahme zahlen Museumsnachtbesucher*innen einmalig sieben Euro, Kinder bis zu 14 Jahren haben freien Eintritt.

Kulturdezernentin Konstanze Beckedorf mit Vertreter*innen des WOK – Das Küchenmuseum beim Pressetermin am 8. Juni vor dem ZeitZentrum Zivilcourage.

Die Karten gibt in den meisten beteiligten Häusern im Vorverkauf und sind auch während der Museumsnacht erhältlich. Sie berechtigen zum Eintritt in alle teilnehmenden Häuser und gelten ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn auch als Fahrkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten GVH-Tarifgebiet

Unter www.nacht-der-museen-hannover.de oder auf den Websites der beteiligten Häuser werden die Programmangebote laufend aktualisiert.

Unterstützt wird die diesjährige Nacht der Museen von der Wohnungsbaugesellschaft hanova gestalten bauen leben und dem Großraum-Verkehr Hannover (GVH).

Die teilnehmenden Häuser:

Architektenkammer Niedersachen/Laveshaus, feinkunst e.V., Galerie vom Zufall und Glück, Historisches Museum Hannover, Kestner Gesellschaft, Kino im Künstlerhaus, KUBUS Städtische Galerie Hannover, Kunstverein Hannover, Landesmuseum Hannover, Museum August Kestner, Museum Schloss Herrenhausen, Rosebusch Verlassenschaften, Stadtbibliothek Hannover, Sprengel Museum Hannover, Villa Seligmann, Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, WOK - Das Küchenmuseum, ZeitZentrum Zivilcourage.

Museumsnacht

Nacht der Museen

Am 17. Juni ist es wieder so weit: Verschiedene Museen und Ausstellungshäuser in Hannover öffnen wieder ihre Türen bis in die Nacht und geben den Besucher...

lesen