Stadtentwässerung Hannover

Stadtentwässerung bildet ruandische Arbeitskräfte in der Abwassertechnik aus

Die Stadtentwässerung Hannover gibt sieben ruandischen Praktikant*innen seit dem 25. April einen Einblick in die Abwassertechnik. Es handelt sich um insgesamt sechs junge Männer und eine Frau, die am vergangenen Wochenende in der Landeshauptstadt angekommen sind und derzeit ein vierwöchiges Praktikum absolvieren. Bei einem erfolgreichen Verlauf sollen die jungen Berufseinsteiger*innen eine dreijährige Ausbildung ab August oder September beginnen können.

Matthias Görn (Leiter der Stadtentwässerung) begrüßte die Praktikant*innen im Beisein von Igor Cesar (Botschafter Ruandas) und Anja Ritschel (Wirtschafts- und Umweltdezernentin). 

 Das Projekt geht auf eine Kooperationsvereinbarung zurück, die Oberbürgermeister Belit Onay und Ruandas Botschafter in Deutschland, Igor Cesar, im November 2021 unterzeichnet haben. Die Praktika werden durch die Leibniz Universität, die Firma aqua consult und die Industrie- und Handelskammer unterstützt. Im Beisein des Botschafters Cesar begrüßten Stadträtin Anja Ritschel und Stadtentwässerungs-Chef Matthias Görn die Praktikant*innen.

Ruanda investiert derzeit stark in die Abwasserbehandlung in der Hauptstadt Kigali. Mit der Qualifikation von Fachpersonal will Hannover den laufenden Prozess mit vorantreiben.