Die Corona-Krise hat durch den Ausfall von Präsenzunterricht bei vielen Schüler*innen zu Lernrückständen geführt, die sie im Rahmen des regulären Präsenzunterrichts nicht oder nur schwer aufholen können.
Vor diesem Hintergrund soll in Kooperation mit der Leibniz Universität das Konzept „Sommerschule“ ausgeweitet und geschärft werden, um in den Sommerferien 2020 ein gezieltes Förderangebot für interessierte Schüler*innen bereit zu halten.
„Ziel der Sommerschule 2020 ist es, Lerndefizite aufzuholen und dadurch Bildungs- und Teilhabechancen zu verbessern. Die Sommerschule sieht kein stures Pauken vor, sondern stellt ganzheitliche Lernmethoden und Konzepte in den Mittelpunkt. Durch individuelle Förderung in kleinen Gruppen sowie gemeinsame Ausflüge und Freizeitaktivitäten werden die Schüler*innen erfahren, dass Lernen Freude bereitet und nachhaltig wirkt“, so die Bildungsdezernentin der LHH, Rita Maria Rzyski.
Die Durchführung der Sommerschule 2020 wird – wie schon bei vorherigen etwas anders ausgerichteten Projekten – von Studierenden der Leibniz Universität unter der Federführung von Herrn Prof. Dr. Rolf Werning übernommen.
Die Teilnahme ist für die Schüler*innen freiwillig und kostenlos. Die Lehrkräfte der Schulen können Schüler*innen, die wahrnehmbare Lerndefizite aufgebaut haben oder insgesamt besonderer Förderung bedürfen, unterstützen, indem sie das Angebot der Sommerschule an die Eltern herantragen und für die Teilnahme werben. Die Versorgung mit Mahlzeiten wird durch die Landeshauptstadt Hannover organisiert und sichergestellt.
Das Angebot richtet sich an Schüler*innen aller elf Integrierten Gesamtschulen, der drei Ober- und fünf Realschulen sowie den zwei Schulen mit besonderem pädagogischen Profil und der Albrecht-Dürer-Förderschule in Trägerschaft der Landeshauptstadt Hannover, die nach der Sommerpause in die Jahrgänge 6 und 7 kommen. Gleichzeitig werden auch Kinder und Jugendliche eingeladen, die seit Februar 2020 in der LHH angekommen und dem Bildungsbüro bekannt sind.
Die Sommerschule 2020 umfasst folgenden Zeitrahmen:
- Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 16 Uhr
- Mittwoch und Freitag jeweils von 9 bis 13 Uhr.
Die Betreuung findet in Gruppen mit ca. zehn Schüler*innen und jeweils zwei Studierenden statt.
ProjektinfosName: | Sommerschule 2020 |
Ort: | Hannover |
Organisation: | Landeshauptstadt Hannover Rita Maria Rzyski, Dezernentin für Personal, Bildung, Jugend und Familie |
| Leibniz Universität Hannover Prof. Dr. Rolf Werning |
E-Mail: | 40.13Unterstuetzungsmanagement@hannover-stadt.de |