Oberbürgermeister Onay bedankte sich herzlich bei Minister Pistorius für die Förderung: "Das Sportleistungszentrum Hannover wollen wir nachhaltig als leistungsfähigen Standort im bundesdeutschen Stützpunktsystem des Spitzensports stärken. Deshalb haben wir schon vor einigen Jahren schrittweise mit der Erneuerung der Gebäude begonnen. Die Förderung durch das Land hilft uns sehr dabei, den nächsten großen Schritt zu machen", betonte Hannovers Stadtoberhaupt.
Umfangreiche Sanierungsarbeiten
In etwa anderthalbjähriger Bauzeit werden die Fassade und das Dach gedämmt, die Lüftungsanlage erneuert, Fenster ausgetauscht und die Lichtsituation überarbeitet. Insbesondere die geplante Erneuerung der Lüftungsanlage soll die Situation in den Räumen der Sportmedizin und der Trainingswissenschaft im Hauptgebäude nachhaltig verbessern. Ergänzend soll die Größe der Trainer*innenbüros optimiert werden. Darüber hinaus ist die Sanierung der Umkleideräume für die Schwimmhalle geplant.
Über das Sportleistungszentrum
Das SLZ besteht seit 1976. Neben dem Land mit der jetzt überbrachten Förderungszusage aus dem Sportstättensanierungsprogramm wird sich der Bund mit circa 3 Millionen Euro aus Mitteln des Sportstättenbaus für den Spitzensport sowie etwa 60.000 Euro aus der Kommunalrichtlinie für energetische Maßnahmen beteiligen.