Fotografie & Medienkunst

Scope-Hannover geht in die zweite und damit physische Phase

Jetzt wird’s real: Das duale Ausstellungsprojekt "The Things I Tell You Will Not Be Wrong" von Scope Hannover eröffnet seine physische Gruppenausstellung an mehreren Orten in Hannover. Gleichzeitig werden alle Ausstellungen, die im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie online gezeigt wurden, erneut freigeschaltet.

Ida Kammerloch -Resusci Anne, 2019/2020

"The Things I Tell You Will Not Be Wrong" ist in der Städtische Galerie KUBUS und in  der Galerie vom Zufall und vom Glück vom 16. Juli bis zum ZINNOBER-Wochenende 5. September zu sehen. Vom 8. bis 29. August wird in der metavier – Galerie vom Anfang und vom Ende Nick Schamborski: familycare präsentiert.

Zu Scope-Hannover – Biennale für Fotografie und Medienkunst 2020/2021

ONLINE trifft auf PHYSISCH: Mit "The Things I Tell You Will Not Be Wrong" hat Scope Hannover auf die Herausforderungen reagiert, die die Pandemie an die Produktion und Präsentation von Kunst stellt. Ursprünglich als Gruppenausstellung für Juni 2020 geplant, wurde das Konzept um eine digitale Ausstellungsplattform erweitert, auf der seit Juli 2020 acht Einzelausstellungen gezeigt wurden.

Kurator*innenteam von Scope-Hannover v.l.n.r.: Theresia Stipp, Jana Mareike Lehnert, Mona Hesse, Ricus Aschemann

Nun eröffnet die physische Gruppenausstellung in Hannover. Gleichzeitig werden alle vergangenen Online-Ausstellung noch bis zum 19. September auf www.TheThingsITellYou.com erneut zu sehen sein. Der Kreis schließt sich.

Die Gruppenausstellung ergänzt und erweitert das Online-Programm um Fotografien und Videoarbeiten der Biennale-Künstler*innen vor Ort. Neben den bereits in den Online-Ausstellungen vertretenen Künstler*innen werden zur abschließenden Ausstellung weitere Positionen eingeladen.

Alex Heide und Ji Su Kang-Gatto werden im KUBUS zu sehen sein. Nick Schamborski zeigt im August eine Einzelausstellung bei metavier – Galerie vom Anfang und vom Ende, die als Satellit der Biennale fungiert. Die Biennale endet mit einer Podiumsdiskussion am 4. September im Sprengel Museum Hannover und der parallel stattfindenden Ant!foto-Bar der Künstler*innen Katja Stuke & Oliver Sieber.

Weitere Informationen