Ausbildung mit Bestnoten abgeschlossen: Vier Gärtnerinnen der Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau und Friedhofsgärtnerei im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün haben mit ihren Noten besonders überzeugt. Zwei von Ihnen sind die Besten in Niedersachsen.
Fachbereichsleiter Ulrich Prote gratuliert den neun Auszubildenden (eine Person nicht im Bild) zu ihren bestandenen Prüfungen im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün.
Insgesamt neun Auszubildende hat Fachbereichsleiter Ulrich Prote am 26. Juli zur bestandenen Ausbildung gratuliert. Alle bleiben auch weiterhin für die Stadt Hannover im Einsatz. In den kommenden zwei Jahren werden sie im „Rotationsverfahren“ weitere Einsatzgebiete kennenlernen. „Die sehr guten Leistungen der diesjährigen Absolvent*innen sprechen auch für das überdurchschnittlich gute Ausbildungsniveau und die vorbildlichen attraktiven Rahmenbedingungen bei der Landeshauptstadt Hannover“, freut sich Fachbereichsleiter Ulrich Prote.
Gratulation: Lina Kopanski, Vanessa Raute und Roxanne Manthey (von links) haben ihre Ausbildung in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau mit sehr guten Noten abgeschlossen.
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Vanessa Raute hat ihre gärtnerische Ausbildung in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau absolviert. Sie ist mit einer Note von 1,1 sogar die Beste aller gärtnerischen Fachrichtungen in ganz Niedersachsen. Zwei weitere weibliche Auszubildende der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Lina Kopanski und Roxanne Manthey, haben ihre Ausbildung mit der ebenfalls sehr guten Note 1,2 abgeschlossen.
Fachrichtung Friedhofsgärtnerei
Jessica K. hat mit einer Note von 1,8 ihre Ausbildung zur Friedhofsgärtnerin beendet. Sie ist damit die jahrgangsbeste Absolventin in der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei in ganz Niedersachsen.
Zwei- oder dreijährige Ausbildungen
Die Ausbildungen der neun Absolvent*innen im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün dauerten je nach vorherigem Schulabschluss zwei oder drei Jahre. In dieser Zeit wurden ihnen alle praktischen und theoretischen Kenntnisse über ihren Wunschberuf vermittelt. Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat die Prüfungen abgenommen und bewertet.
Informationen für Ausbildungsinteressierte
Insgesamt bietet der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün gärtnerische Ausbildungen in folgenden Fachrichtungen an: Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) mit insgesamt 17 Ausbildungsplätzen (verteilt auf drei Lehrjahre), Friedhofsgärtnerei mit bis zu vier Ausbildungsplätzen in drei Lehrjahren, Ausbildung als Gärtner*in in der Baumschule mit bis zu zwei Ausbildungsplätzen und die Ausbildung zur/m Forstwirt*in mit bis zu vier Ausbildungsplätzen in drei Lehrjahren. An einer Ausbildung interessierte junge Menschen können sich in diesem Jahr noch bis zum 31. Oktober (Forstwirt*in) und bis zum 31. Dezember (gärtnerische Fachrichtungen) für eine Ausbildung ab dem 1. August 2023 beim Fachbereich Umwelt und Stadtgrün bewerben.
Ausführliche Informationen zu Ausbildungsinhalten und Ansprechpartner*innen vermittelt die Broschüre „Deine Ausbildung im grünen Hannover“: