Oberbürgermeister Belit Onay reist am 6. Juni 2022 zu Terminen mit Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft nach Istanbul. Geplant ist u. a. ein Treffen mit Oberbürgermeister Ekrem Imamoglu, sowie die Eröffnung der Messe World of Industries (WIN Eurasia). Im Fokus der Gespräche stehen die Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen, Möglichkeiten der Fachkräftegewinnung und das Ausloten von Kooperationen zwischen Hannover und Istanbul.
„Die Türkei ist ein wichtiger Handels- und Produktionspartner Deutschlands. Die Messen der Deutschen Messe AG in Hannover sind seit jeher ein wichtiger Marktplatz für türkische Unternehmen in Deutschland und Europa. Unser Ziel ist es, den Messe- und Wirtschaftsstandort Hannover noch enger mit der türkischen Industrie zu vernetzen. Ich freue mich auf die Gespräche vor Ort, insbesondere auch auf das Treffen mit meinem Amtskollegen Ekrem Imamoglu, um die Kontakte auf kommunaler Ebene zu vertiefen und über Möglichkeiten künftiger Kooperationen zwischen Hannover und Istanbul zu sprechen“, sagte Oberbürgermeister Belit Onay vor Beginn der Reise.
In Istanbul sind neben dem Treffen mit Istanbuls Oberbürgermeister Imamoglu, Gespräche mit Vertreter*innen der Istanbuler Kültür Universität, der Heinrich-Böll-Stiftung, dem deutschen Generalkonsul, der Handelskammer Istanbul und der Hannover Fairs Turkey, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Messe AG, die die WIN Eurasia ausrichtet, geplant. Die Deutsche Messe AG schafft Plattformen in der Türkei und in Deutschland, um den Handel und wirtschaftlichen Austausch zwischen den beiden Ländern zu intensivieren. Umgekehrt bieten die Messen in Hannover türkischen Unternehmen die Perspektive, neue Geschäftsfelder zu erschließen und in neue Länder zu exportieren.
Ein besonderer Fokus liegt bei der WIN Eurasia auf den Themen Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Die Industrie beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie Energie nachhaltig erzeugt und genutzt, wie die Klimaerwärmung gebremst und negative ökologische Folgen des Wirtschaftens reduziert werden können.
Anschließend, am 9. Juni, nimmt Onay zusammen mit mehreren hundert Bürgermeister*innen und Expert*innen europäischer Metropolen an der Hauptversammlung von Eurocities in Espoo nahe Helsinki teil. Hier werden u. a. Herausforderungen für die Zukunft von Städten und ihrer nachhaltigen Entwicklung diskutiert. Ebenso steht eine Verständigung der Eurocities für die Koordinierung des Wiederaufbaus der Ukraine auf dem Programm.
Hintergrund: WIN Eurasia und Eurocities
Die WIN Eurasia – World of Industries ist eine der größten Messen, die die Hannover Fairs Turkey (HFT) in der Türkei organisiert und ist eine Leitmesse in der eurasischen Region. Sie ist eine Industriemesse, ähnlich der Hannover Messe, die verschiedene Branchen – von Automation, Robotik, Elektrotechnik, Intralogistik bis hin zu Metallbearbeitungsmaschinen – unter einem Dach vereint.
Die Deutsche Messe AG hat Hannover Fairs Turkey 1996 in Istanbul gegründet. Sie war damit als erste deutsche Messegesellschaft im türkischen Markt aktiv. Zum einen, um Messen in der Türkei zu organisieren, zum anderen, um türkische Aussteller*innen und Besucher*innen nach Hannover und später dann auch in andere Länder, in denen die Deutsche Messe Tochtergesellschaften hat, zu bringen. Hannover Fairs Turkey ist einer der ältesten und größten internationalen Messeveranstalter der Türkei.
Eurocities ist das 1986 gegründete Europäische Netzwerk der Großstädte, dem 140 Städte aus 39 europäischen Staaten (auch Nicht-EU-Staaten) angehören. 20 dt. Großstädte sind derzeit Mitglied. Eurocities möchte den Einfluss der Kommunen bei EU-Entscheidungen stärken, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Städten vorantreiben und ihnen Möglichkeiten zum Ideenaustausch bieten, um gemeinsam Lösungen für spezifische Probleme europäischer Großstädte zu finden. Themen sind: Wirtschaftsentwicklung, soziale Fragen, Umwelt, Kultur, Mobilität und Wissensgesellschaft statt.