Zum elften Mal hat die Landeshauptstadt Hannover den „Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft“ vergeben. Der Preis, dotiert mit insgesamt 10.000 Euro, geht in diesem Jahr an das hannoversche Unternehmen Pro Beruf Service gGmbH.
„Wir freuen uns sehr, nach zwei Jahren Corona-Pandemie, die diesjährige Preisträgerin wieder in einer Präsenzveranstaltung zu ehren und die Leistungen des Unternehmens in Bezug auf die Inklusion im Betrieb in den Fokus zu stellen“, betont Anja Ritschel, Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover.
„Der ‚Förderpreis Inklusion in der Wirtschaft‘ gibt Unternehmen eine Plattform, die barrierefreie Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderungen schaffen und erhalten. Damit ermöglichen die Betriebe ihnen ein selbstbestimmtes Arbeitsleben – und das mit viel Kreativität und Engagement“, unterstreicht Andrea Hammann, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Hannover.
„Der Preis zeigt, dass es kein Widerspruch ist, sich aktiv für Inklusion im Betrieb zu engagieren und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Damit hat der Inklusionspreis eine wichtige Vorbildfunktion“, ergänzt Ritschel.
Sie würdigt auch die einstimmige Entscheidung der Jury. Dieser gehörten an: Sigrid Lübbers, Selbstbestimmt Leben e.V. und Mitglied des Runden Tisches für Menschen mit Behinderungen, Monica Plate, Ratsfrau und Vertreterin der Vorsitzenden des Sozialausschusses, Andrea Hammann, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Hannover, Arne Hirschner, Industrie- und Handelskammer Hannover (IHK) und Andreas Fritz, stellvertretender Sachgebietsleiter Wirtschaftsförderung der LHH.
Pro Beruf Service gGmbH – Betriebskantine der Region Hannover
Die Pro Beruf Service gGmbH betreibt seit Herbst 2018 die Betriebskantine der Region Hannover in der Hildesheimer Straße. Die Küche steht für Regionalität, Frische und den fast vollständigen Verzicht auf Convenienceprodukte. Seit Ende 2021 haben verschiedene Warengruppen eine Biozertifizierung. Dem Unternehmen ist es wichtig, Menschen mit Behinderungen die Chance zu geben, auf dem ersten Arbeitsmarkt tätig zu sein. Der Inklusionsbetrieb legt bei der Besetzung seiner Stellen daher einen Schwerpunkt auf Menschen mit Behinderungen und beschäftigt sowohl Mitarbeitende als auch Auszubildende. Eine Einschränkung bezüglich der Behinderungsart bestünde nicht. Das Prinzip Inklusion wird hier konsequent umgesetzt, durch eine entsprechende Einarbeitung zu Beginn der Beschäftigung, Schulungen im weiteren Verlauf der Tätigkeit und regelmäßige Wechsel in den Aufgabenzuschnitten. So könnten nahezu alle Mitarbeiter*innen fast alle Aufgaben ausführen und es entstünde ein gutes Gemeinschaftsgefühl. Einige der Mitarbeitenden werden zu „Fachpraktiker*innen Küche“ ausgebildet und erhalten ergänzend Stütz- und Förderunterricht sowie pädagogische Begleitung. Die gemischten Teams, Mitarbeitende mit und ohne Behinderungen, werden entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessensschwerpunkte eingesetzt und mit Ausnahme der Betriebsleitung und den beiden Köchen gleich entlohnt. Das Team sei stets bereit, neue Ideen zur Umsatzsteigerung und zum Erhalt der Gästezufriedenheit mit viel Engagement umzusetzen und weiterzuentwickeln. Das Unternehmen hat die Jury mit ihrem Konzept überzeugt und ist damit verdiente Preisträgerin des diesjährigen Förderpreises für Inklusion in der Wirtschaft.
Bisherige Preisträger*innen:
2011 - Novuprint, Agentur für Mediendesign, Werbung, Publikationen GmbH, und John + Bamberg GmbH & Co.KG, Orthopädische Werkstatt
2012 - AfB gGmbH, Arbeit für Menschen mit Behinderungen
2013 - Daimler AG, Mercedes-Benz Niederlassung/Logistik Center Hannover
2014 – amara, Schulen für Naturheilkunde und Heilpraxis GmbH
2015 – Kretschmar GmbH, Moderne Schaumstoffverarbeitung in jeder Form
2016 – „DIE PRAXIS“ NeuroConcept, Krankengymnastik und Physiotherapie, Massage und „FreuDie“, Freudenberg Dienstleistungen
2017 - CM Systemhaus GmbH - IT-Dienstleister
2018 - INDIVIDUAL Automobilsysteme c/o European Van Service GmbH und Klauenberg GmbH, Bau- und Möbeltischlerei
2019 - Bäckerei Göing und Volkswagen Nutzfahrzeuge
2020 – Anna Blume gem.GmbH – Inklusives Kulturcafé Anna Blume und essBAr GmbH & Co.KG