Das Jugendsportzentrum in der Podbielskistraße (Stadtteil Groß-Buchholz) bekommt eine neue BMX-Anlage. Die Arbeiten auf einer 750 Quadratmeter großen Außenfläche am Jugendsportzentrum Buchholz haben im laufenden Monat Juli begonnen und sollen im September abgeschlossen werden.
Die Stadt hat die Jugendlichen vor Ort intensiv in die Planungen der neuen BMX-Anlage mit eingebunden.
Die öffentliche, nicht-kommerzielle BMX-Outdoor-Anlage mit einem Kostenvolumen von 230.000 Euro soll ein dauerhaft attraktives Angebot für Jugendliche sein.
Das neue Sportangebot beinhaltet künftig sechs Einzelelemente mit Podesthöhen von 60 Zentimetern bis zwei Metern sowie geneigte Rampen unterschiedlicher Ausrichtungen und Radien. Die jeweils freistehenden Rahmenelemente bestehen aus Lärchenholz, das mit robusten Faserverbundplatten auf Kunststoffbasis verkleidet wird. Der Parcours ermöglicht künftig vielfältige und abwechslungsreiche Fahrstrecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Anfänger*innen und erfahrene BMX-Fahrer*innen gleichermaßen. Die Anlage wird entsprechend der aktuell gültigen Sicherheitsnorm für Skateparks und Rollsportanlagen gebaut und nach ihrer Fertigstellung regelmäßig fachtechnisch kontrolliert und gewartet.
Bereits vor den ersten Planungen hatte die Stadt die Jugendlichen vor Ort intensiv in die Überlegungen eingebunden. Beteiligt hat sich die lokale Szene, die sich unter dem Namen „Nolte-BMX“ (Abkürzung von „Noltemeyerbrücke“) seit neun Jahren für ein Angebot eingesetzt hatte, das den Ansprüchen an den BMX-Sport gerecht wird.
Den Bau der Anlage finanziert die Stadt aus Mitteln des Fachbereichs Jugend und Familie, Einnahmen aus einem Grundstücksverkauf sowie Spenden und Zuwendungsmitteln des Stadtbezirksrates Buchholz-Kleefeld. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün führt die Arbeiten aus.
Kinder- und Jugendarbeit, Kommunaler Sozialdienst, Jugend- und Familienberatung, Kindertagesstätten, Unterhaltsrecht und Elterngeld, Wirtschaftliche Jugen...