Verkehrssicherheit

Stadt pflanzt zwei Bäume am Wedekindplatz nach

Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover wird bis spätestens Ende März zwei Bäume auf dem Wedekindplatz nachpflanzen. Zunächst beginnt die Ausbildungskolonne des Fachbereichs am 14. Februardamit, die beiden seit vergangenem Jahr brachliegenden Baumgruben zu erweitern und vorzubereiten. Durch das Einbauen von Baumsubstrat, einer Belüftung und einer Bewässerung werden mehr Platz und bessere Bedingungen für die Wurzeln der jungen Bäume geschaffen. Die Arbeiten dauern etwa drei Wochen. 

Zur Verbesserung des Pflanzstandortes werden pro Baumscheibe werden circa 8-12 m³ Baumsubstrat eingebaut.

Danach pflanzen die städtischen Fachleute zwei Gleditschien (Gleditsia triacanthos ´Skyline´). Dabei handelt es sich um eine stadtklimafeste und dem vorhandenen Bestand ähnliche Baumart. Auf die sogenannten Baumscheiben (erdiger Bereich um die Bäume herum) wird abschließend eine Blühwiesenmischung eingesät.

Ersatzpflanzungen für abgestorbene Bäume

Anlass der Pflanzungen ist, dass zwei Robinien im vergangenen Jahr aufgrund von Wurzelstockfäule abgestorben waren. Einer der Bäume fiel um, ein weiterer musste gefällt werden. Auch bei den anderen Bestandsbäumen auf dem Wedekindplatz handelt es sich um teilweise vorgeschädigte Robinien, die mehrere Jahrzehnte alt sind. Ihre Reststandzeit wird auf fünf bis zehn Jahre geschätzt. Die städtischen Baumkontrolleur*innen haben im vergangenen Spätsommer die Bäume auf dem Wedekindplatz nachkontrolliert, die Kronen gepflegt und das Trockenholz entfernt.