Insgesamt sind dann 453 Stolpersteine im Stadtgebiet Hannovers verlegt.
Hier die einzelnen Verlegestationen
Bei den Zeiten handelt es sich um ungefähre Angaben. Bei Fragen zu den aktuellen Zeiten ist am Verlegetag ab 8:30 Uhr Dr. Jens Binner, Direktor ZeitZentrum Zivilcourage, telefonisch unter 0160/3693120 erreichen.
Stadtbezirk Linden-Limmer
09 bis 09:20 Uhr, Limmerstraße 2 D, 30451 Hannover,
2 Stolpersteine für Dr. med. Sigmund Kohn und Johanna Kohn,
(Opfergruppe Juden/Jüdinnen)
Stadtbezirk Vahrenwald-List
09:35 bis 09:55 Uhr, Alemannstraße 18, 30165 Hannover,
1 Stolperstein für Karl-Heinz Bleifeld,
(Opfergruppe Deserteure)
Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide
10:05 bis 10:25 Uhr, Vahrenwalder Str. 290, 30179 Hannover,
Stolpersteine für Familie Magnus/Rottenberg/Wolff,
(Opfergruppe Juden/Jüdinnen)
Stadtbezirk Vahrenwald-List
10:40 bis 11:00 Uhr, Brahmsstraße 4, 30177 Hannover,
2 Stolpersteine für Joseph und Friedel Schorsch,
(Opfergruppe Juden/Jüdinnen)
11:05 bis 11:25 Uhr, Bödekerstraße 100, 30161 Hannover,
5 Stolpersteine für Familie Simon/Grünenbaum, (Opfergruppe Juden/Jüdinnen)
Stadtbezirk Mitte
11:30 bis 11:50 Uhr, Seumestraße 1A/Ecke Lister Meile, 30161 Hannover,
1 Stolperstein für Fritz Lohmeyer, (Opfergruppe politisch Verfolgte)
11:55 bis 12:15 Uhr, Fundstraße 10, 30161 Hannover,
4 Stolpersteine für Familie Rose und Familie Golab,
(Juden/Jüdinnen)
12:25 bis 12:45 Uhr, Karmarschstr. 32, 30159 Hannover,
4 Stolpersteine für Familie Storch,
(Opfergruppe Krankenmord, Juden/Jüdinnen)
12:50 bis 13:10 Uhr, Hindenburgstraße 34, 30175 Hannover,
Verlegung von 3 Stolpersteine für Familie Loebenstein,
(Opfergruppe Juden/Jüdinnen) mit Oberbürgermeister Belit Onay
Informationen
zu den Personen können ab dem Verlegetag über die Seite www.stolpersteine-hannover.de abgerufen werden.