Ausstellungen
Romantische Blicke
Die deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts erlebt seit einiger Zeit einen großen Aufschwung – einhergehend mit neuen Entdeckungen auf dem Kunstmarkt, in den Museen und an den Universitäten. Die Ausstellung erzählt die spannende Geschichte des Zeichnens zwischen Romantik und Realismus.
Zwischen Romantik und Realismus
Seit dem Klassizismus um 1800 war die Handzeichnung zum führenden künstlerischen Ausdrucksmittel geworden. Eine neue Lust an der zeichnerischen Erfassung bisher unbekannter Themen wurde wach, viele Künstler erfanden neue Techniken, und sie diskutierten wie nie zuvor über die fundamentale Bedeutung der Zeichnung in ihrem Schaffen. 50 ausgewählte Meisterwerke aus dem Kupferstichkabinett des Landesmuseums Hannover illustrieren die Vielseitigkeit des Zeichnens zwischen Romantik und Realismus. Vorgestellt wird ein bedeutender, bisher nahezu unentdeckter Schatz und zugleich eine leitende Kunstgattung des 19. Jahrhunderts.
Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit der Georg-August Universität in Göttingen statt.

- Tel.: +49 511 9807686
- Fax: +49 511 9807684
- Webseite
- Öffnungszeiten
- Weitere Informationen
-
© Landesmuseum Hannover
Museum
Landesmuseum Hannover
Das Landesmuseum beherbergt neben Malerei und Skulptur des 14. bis 20. Jahrhunderts bed... mehr...
-
© Klaus Fleige
Veranstaltungskalender
Ausstellungen
Von moderner Kunst über historische Fundstücke und Skulpturen bis hin zu klassischen Ge... mehr...