Die Strategie

WIR sind Hannover - Zusammenleben in der Stadt

Die Grundlage für die Ziele und Maßnahmen des WIR2.0

Das Strategiepapier "WIR sind Hannover - Zusammenleben in der Stadt" ist 2020 entstanden und bildet jetzt die Grundlage sowie den ersten Teil des WIR2.0. Es enthält sowohl die Leitlinien für die Einwanderungsstadt Hannover als auch Priorisierungen und Querschnittsthemen, an denen sich die später entwickelten Maßnahmen orientieren. Auch die Handlungsfelder sind hier bereits angelegt.

Entwickelt wurde das Strategiepapier - wie später auch die Maßnahmen - von sieben Expert*innengruppen unter der Berücksichtigung zahlreicher Impulse aus der Stadtgesellschaft.

 


Leitlinien:

1. Hannover ist eine offene Stadt der Vielfalt und versteht Migration als selbstverständlichen Teil unserer gesellschaftlichen Realität.

2. Alle Menschen in Hannover sollen gleichberechtigt und respektvoll zusammenleben können. Deshalb streben wir gleichberechtigte Teilhabe und Chancengerechtigkeit für alle im wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und sozialen Leben an.

3. Das Zusammenleben in Vielfalt hängt von allen ab und ist deshalb eine Aufgabe für die gesamte Stadtgesellschaft. Das Zusammenleben in Vielfalt braucht zudem für alle verbindliche Werte und Gesetze. Dieses gemeinsame Fundament bilden unsere Verfassung und die Rechtsstaatlichkeit.

4. Wir wollen lebendige Nachbarschaften, in denen alle Einwohner*innen gemeinsam ohne Angst in ihrer Unterschiedlichkeit leben können.

5. Wir fördern Sprachkompetenz in Deutsch und generell Mehrsprachigkeit sowie weitere Kompetenzen, die gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.

6. Wir bekämpfen Rassismus, und jede andere Form von Diskriminierung in Hannover entschieden.

7. Diese Leitlinien, die der Humanität und der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verpflichtet sind, sind ein Maßstab für die gesamte Stadtgesellschaft.

 


Übergreifende Priorisierungen:

  1. Wir fördern konsequent Maßnahmen, die der Etablierung einer Kultur der Wertschätzung und Sichtbarkeit von Vielfalt dienen und gegen Diskriminierung in der Einwanderungsstadt wirken.
  2. Wir fördern die Öffnung und Durchlässigkeit gesellschaftlicher Institutionen für alle Menschen in der Einwanderungsstadt.

 


Querschnittsthemen:

  1. Gleichbehandlung
  2. Anerkennung und Förderung von Diversität
  3. Zielgruppenorientierte Kommunikation und Konzeption