
Naherholung
Aktiv durch die Region Hannover
Hier finden Sie Tipps zum Wandern, Radfahren, Wassersport,, Golfen, Klettern, Skaten, R... mehr...
HANNOVER.DE | Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Der Hoppenmarkt in Bad Münder
Start und Ziel dieser Tour stehen im Zeichen heilbringender Mineralien. Die geologischen Schätze haben Bad Münder und Bad Nenndorf zu einer langen Kur-Tradition verholfen. Aber nicht nur der Wellness-Faktor dieser Orte macht die 25-Kilometer-Tour zu einem Erlebnis …
Starten Sie früh genug, denn zunächst sollten Sie sich den Sehenswürdigkeiten von Bad Münder widmen. Flanieren Sie durch den Kurpark mit seinem Gradierwerk, und genießen Sie die wohltuende Sole-Inhalation! Bad Münder verlassen Sie in Richtung Norden. Ein kurzes Stück führt an der B 442 entlang, bis Sie in Richtung Nettelrede abbiegen.
Anschauen: Die evangelische Kirche von Nettelrede mit ihrem treppenförmigen Giebel. 1863 hat Conrad Wilhelm Hase, Gründer der Hannoverschen Architekturschule, das Bauwerk im neugotischen Stil wieder aufgebaut.
Auf der Basisstrecke des Deisterkreisels folgt jetzt der einzige Anstieg der Tour: ein Kilometer bergauf zum Rittergut Luttringhausen. Danach rollen Sie bergab nach Eimbeckhausen. Weiter geht es Richtung Hülsede, wo das Wasserschloss zum Teil besichtigt werden kann. Wer es sportlich mag, wählt die Alternativstrecke von Eimbeckhausen nach Messenkamp. Dieser Abschnitt ist mit mehreren Anstiegen versehen – Sie brauchen eine gute Kondition und müssen anspruchsvolle Feldwege bewältigen! Kurz vor Lauenau treffen Basis- und Alternativstrecke wieder aufeinander.
Pause: Amtsburg Lauenau, Schloss Schwedesdorf, Ritterburg v. Meysenbug – Lauenau hat gleich drei beeindruckende Herrensitze zu bieten. Vielleicht regt diese Pracht zum kurzen Rundgang an, bevor Sie im Felsenkeller ein frisch gezapftes Rupp-Bräu genießen.
Zwei Möglichkeiten zum Auftakt des zweiten Teils: Entweder radeln Sie über Apelern, wo zwei Adelshöfe und eine frühgotische Hallenkirche auf Sie warten, oder Sie wählen den direkten Weg nach Rodenberg. Der Ort, nach dem die Samtgemeinde benannt wurde, ist voller Zeugnisse aus seiner 1.000-jährigen Geschichte.
Finale: Bis Bad Nenndorf ist es nur noch ein Katzensprung. Allerdings verlockt der Wellness-Faktor des Kurorts zu einem verlängerten Aufenthalt…
Einkehren:
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos