Feste & Festivals
Masala Weltbeat Festival
Neben der Hauptbühne im Kulturzentrum Pavillon im Herzen Hannovers werden auch Bühnen in der Region bespielt. Das Festival begibt sich wieder auf das familiäre Gut Adolphshof bei Lehrte, in das Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge und in die urige Kornbrennerei H. Warnecke in Bredenbeck. Abgerundet wird das Masala Weltbeat Festival mit dem Weltmarkt, der auf dem Weißekreuzplatz in Hannover stattfindet. Der MASALA Weltmarkt lädt ein, den Bands aus anderen "UNESCO Cities of Music" zu lauschen und internationale Tänze zu bestaunen. Farben, Gerüche, Musik und Leckereien verwandeln den Platz jedes Jahr in einen bunten Basar. Das Motto: draußen und umsonst.
Tickets
- Das Masala Weltbeat Festival bietet drei verschiedene Ticket-Optionen: Es gibt vergünstige Wochenend-Tickets und Festival-Tickets. Außerdem können Einzel-Tickets gekauft werden, die nur für eine Veranstaltung gelten.
- Alle Tickets enthalten 1 Euro GVH-Gebühr und können als Fahrkarte ab 3 Stunden vor Veranstaltungsbeginn und bis 5 Uhr am Folgetag genutzt werden. Sie gelten im GVH-Ticketgebiet der Ticketzonen "Hannover" und "Umland & Region" für alle Busse und Bahnen der Üstra und des Regiobus sowie für alle S-Bahnen der 2. Klasse.
- In allen VVK-Preisen sind 10 % Vorverkaufsgebühr sowie 1 Euro Systemgebühr bereits enthalten.
- Ermäßigungen können nur an der Abendkasse oder der Infothek unter Vorlage eines entsprechenden Ausweises berücksichtigt werden.
Verkaufsstellen
- Alle Tickets sind an der Infothek im Pavillon erhältlich. Die Infothek hat montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bei Fragen zu den Tickets helfen die Infotheks-Mitarbeiter gerne unter der Nummer +49 511 235555-0 weiter.
- Die Einzel-Tickets gibt es außerdem an allen bekannten VVK-Stellen und online zu kaufen.
- Hinweis: Wochenend- und Festivaltickets werden erst ab Februar 2019 verkauft.
Programm

- Lister Meile 4
- 30161 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Webseite
- Weitere Informationen