
Ensembles für Alte Musik, Filum
Neues Konzertformat
Blind Date Baroque
Die Musikerinnen und Musiker des Ensembles Filum laden zu musikalischen Blind Dates an ungewöhnlichen Konzertorten ein. An vier Abenden ab Januar 2020 machen sie das Publikum jeweils mit einem Musiker, einer musikalischen Epoche oder einem musikalischen Thema bekannt. Was genau die Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher bei den einzelnen Konzerten erwartet, wird vorher nicht verraten. Wie bei einem echten Blind Date ist nur der Treffpunkt vereinbart.
Junges Publikum
Die besonderen Konzertorte und das ungewöhnliche Format sollen vor allem jüngere Menschen für Alte Musik begeistern. Menschen, die sonst zum Beispiel im Infinity tanzen geht, sollen Lust bekommen, "ihren" Ort mit dem Besuch eines Konzertes der Reihe neu kennen zu lernen. Gleichzeitig wünschen sich die sieben Musikerinnen und Musiker des Ensembles, dass das klassische Konzertpublikum den Schritt hinaus aus der gewohnten Konzertsaal-Atmosphäre mit ihnen geht und so ein bunt gemischtes Publikum entsteht, das gemeinsam Alte Musik ganz neu erlebt.
Raus aus der Komfortzone
Mit dem Format "Blind Date Baroque" möchten die Ensemblemitglieder nicht nur sich selbst herausfordern, dem Schritt runter vom Podium zu wagen und ihre eigene Komfortzone zu verlassen, auch ihr Publikum soll sich was trauen. Schließlich gehört zu einem Blind Date Mut, sich auf ein unbekanntes Gegenüber einzulassen. "Unsere Programme sollen Reibung erzeugen, wir wollen das Publikum herausfordern: zur Diskussion, zum Tanz, zum Nachdenken, zum Hinhören, zum Widerspruch!", beschreibt Roman Tsotsalas, einer der künstlerischen Leiter des Ensembles, das Konzept. "Das Publikum wird so aktiver Gesprächspartner in einem musikalischen Dialog."
Dass dabei aufregende musikalische Begegnungen stattfinden können, darauf setzten die Ensemblemitglieder. Und wenn, wie bei einem echten Blind Date, das Publikum auch untereinander ins Gespräch kommt, dann hätte sich ein weiterer Wunsch des Ensembles erfüllt.
"Blind Date Baroque" wird gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken, der Volksbank Hannover und dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover.
Weitere Konzerttermine
Sa 21.03.2020, 19:30 Uhr
Ihmezentrum (Zukunftswerkstatt)
So 17.05.2020, 17:00 Uhr
Küchengartenpavillon, Lindener Bergfriedhof
Sa 04.07.2020, 19:30 Uhr
Hörsaal in der Alten Apotheke, Tierärzliche Hochschule
Konzertkarten
Karten sind zum Preis von 19,- € erhältlich, ermäßigt 14,- €.
Vorverkauf auf der Homepage des Ensembles unter www.ensemblefilum.com, Restkarten an der Abendkasse.
Für die gesamte Reihe bietet das Ensemble auch ein vergünstigtes Abo an, das ebenfalls über die Homepage bestellt werden kann.
Kontakt/Info
Roman Tsotsalas
romantsotsalas@gmx.de / 0172 43 62 164