Andere Ausstellungshäuser

Dirk Opitz: Mit 66 Jahren

Der Verein Fotografie und Kommunikation e.V. haucht dem KunstGang der MHH mit dieser Fotoausstellung vom 12. Mai bis zum 31. August neues Leben ein. Viele weitere sind in Planung. 

Dreimal die Woche trifft sich der Ballettgruppe „Club der Lebensfrohen", um sich auf Auftritte vorzubereiten.

„Mit 66 Jahren fängt das Leben an. Mit 66 Jahren da hat man Spaß daran“... 

... sang Udo Jürgens einst. Fotograf Dirk Opitz findet: Da ist was dran. Mit seiner Fotoserie “Mit 66 Jahren” zeigt er, dass das Alter viel Positives mit sich bringt.

Opitz stellte die Frage, wie sich das Leben der heutigen Gesellschaft im 3. Lebensabschnitt, dem sogenannten Ruhestand, gestaltet. Die Babyboomer nähern sich mit großen Schritten dieser Phase. Ihnen stellt sich die Frage sehr schnell. Es gibt sicher viele Gründe, warum diese Phase für Menschen nicht zur schönsten Zeit ihres Lebens gehört. Nichtdestotrotz sind viele Ältere aktiv und lassen sich nicht ins Abseits drängen.

Dafür hat Dirk Opitz unterschiedlichste Menschen besucht und fotografiert. Da gibt es die Rettungsschwimmerin bei der DLRG, die mit 89 Jahren an Wettkämpfen teilnimmt, den Filmvorführer, der seit über 50 Jahren mit seinem mobilen Kino durch ostdeutsche Dörfer tourt. Allein diese 2 Beispiele zeigen, wie weit das Spektrum dieser inspirierenden Ausstellung ist.

Dirk Opitz

Dirk Opitz ist freiberuflicher Fotograf und Journalist. Er arbeitet in den Bereichen Reportage, Reise, Portrait und Theater, neben Aufträgen - verwirklicht er Themen, die ihm am Herzen liegen.

KunstGang der MHH

Der KunstGang der MHH wurde im Jahr 2005 vom Verein MHH Kunstforum e.V. initiiert. Es wurden zahlreiche Ausstellungen verschiedenster Künstler und Kunstrichtungen einem breiten Publikum gezeigt. Patienten, Mitarbeiter und Besucher gleichermaßen erhielten durch die Exponate kurzzeitig eine kleine Auszeit. Anfang 2018 konnte der Kunstgang in dieser Form nicht weiter betrieben werden und wurde geschlossen.

Bereits 2019 gab es Gespräche zwischen dem MHH Kunstforum e.V. und dem Verein Fotografie & Kommunikation e.V., der interessiert war, diesen Gang für Fotoausstellungen verschiedenster Ausrichtungen zu nutzen und neu zu beleben. Kurz bevor es zu einem Start kommen konnte, kam Corona. Während der Pandemie wurde das Thema nicht weiter verfolgt.

Im Jahr 2022 wurden die Gespräche wieder aufgenommen und nun übernimmt der Verein Fotografie & Kommunikation e.V. verantwortlich die Ausführung der Ausstellungen.

Verein Fotografie & Kommunikation e.V.

Der Verein wurde 2017 gegründet. Ziel war es damals in Hannover den Fotomarathon zu etablieren. Dies ist ein Wettbewerb für Fotobegeisterte, der bereits national und auch international in zahlreichen Städten ausgeführt wurde. In 12 Stunden müssen 12 Aufgaben zu einem Thema fotografisch umgesetzt werden.

Mittlerweile ist der Fotomarathon in Hannover für Fotografierende eine feste Größe. Der Verein hat sich in den Jahren aber auch in anderer Hinsicht entwickelt. In ihm sind mittlerweile mehr als 100 Fotografinnen und Fotografen aus der gesamten Region organisiert. Mit zahlreichen – meist selbst organisierten Workshops, Fotowalks, Veranstaltungen zum Thema Fotografie und auch Ausflügen zu fotografisch interessanten Lokationen hat sich ein aktives, konstruktives Vereinsleben etabliert.

Mit dem Betreiben des MHH KunstGang möchte der Verein seinen Mitgliedern, aber auch anderen Fotografen die Möglichkeit bieten, ihre Sicht auf die Dinge fotografisch darzustellen, und die Fotografie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen.

Termine

12.05.2023 bis 31.08.2023 ab 08:00 bis 21:00 Uhr
montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags sonntags

Ort

MHH Kunstforum e.V.
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt