Bildende Kunst
Kai Wetzel. Ephemeriden
Kai Wetzel präsentiert Farbfotografien randständiger Dinge im Regionshaus vom Freitag, 1. September 2023 bis Freitag, 10. November 2023. Eröffnung: Donnerstag, 31. August 2023, 18 Uhr
Ausstellung „Ephemeriden“ zeigt die Flüchtigkeit alltäglicher Momente
In der Astronomie bezeichnen Ephemeriden jene veränderlichen Koordinaten von Himmelskörpern, die für jeden Tag erhoben und in Jahrbüchern veröffentlicht werden. Die subtilen Farbfotografien von Kai Wetzel, die vom 1. September bis zum 10. November am Schauplatz für Kunst im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 20, in Hannover, zu sehen sind, zeigen das Randständige – die Dinge, die gerade noch so in unser Blickfeld geraten, bevor sie verschwinden. Wetzels Arbeiten rekurrieren auf die Balance zwischen Zeigen und Weglassen und werfen die schwierige Frage nach dem richtigen Standort auf. Zur Vernissage am Donnerstag, 31. August 2023, um 18 Uhr, sprechen die stellvertretende Regionspräsidentin Petra Rudszuck und Dr. Stefan Gronert, Kurator für Fotografie und Medien am Sprengelmuseum Hannover. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag, 8 bis 18 Uhr, Dienstag und Mittwoch 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 13 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig.

Promenade II, 2006, Analoge Fotografie, digitaler Pigmenttintendruck auf Büttenpapier
Ephemeriden von Kai Wetzel
Seine „Ephemeriden“ beschreibt Kai Wetzel als „Tabellen mit Koordinaten, um etwas zu finden, was sich an uns vorbeibewegt (bzw. umgekehrt). Das Finden habe ich in diesem Falle besorgt, und auch das vorübergehende Anhalten einerseits, also meinerseits; vielleicht kommen Sie ja vorbei und halten Ihrerseits kurz an, aber was heißt schon kurz. Und, tut sich was? Es tut sich immer was – die Sonne wandert, der Fahrstuhl fährt, Leute treten auf und wieder ab, die Bühne füllt sich und leert sich, gleich kommt wieder jemand ins Bild, in Ihr Bild, bzw. umgekehrt. Nicht selten lohnt es sich zu warten, unter irgendeinem Vorwand, weil man nicht genau weiß, worauf, und Ephemeres, in keiner Tabelle verzeichnet, trägt sich zu, auf einer dieser Bühnen. Und bei wiederholtem Vorübergehen erweist sich erstaunlich vieles als ephemer, sogar ein Postgiroamt, und lohnt auch diesen zweiten Blick. Ephemeres hat’s nicht eilig; sich zuweilen selbst davon überholen zu lassen, ist auf eine seltsame Art & Weise schön.“
Kai Wetzel, Fotograf
Kurzbiografie Kai Wetzel:
- 1966 geboren in Hannover
- 1986 bis 1989 Studium der Physik
- 1990 bis 1997 Studium der Freien Kunst an der Fachhochschule Hannover bei Peter Tuma, Rolf Bier, Ralph Kull und Heinrich Riebesehl, Meisterschüler bei Ulrich Baehr
Eröffnung der Ausstellung
Vernissage am Donnerstag, 31. August 2023, um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

Kleiner Schrein, 2023, Holz, Beton

Alter Hafen, 2021, Analoge Fotografie, digitaler Pigmenttintendruck auf Büttenpapier