Kestner Gesellschaft

Rebecca Ackroyd: Period Drama

In ihrer Malerei und skulpturalen Arbeiten, die vom 4. November bis zum 4. Februar 2024 in der Kestner Gesellschaft ausgestellt sind, erforscht die Künstlerin unter anderem das Unterbewusste und die weibliche Sexualität.

Rebecca Ackroyd, Bare recollection, 2022, Zeichnung - Gouache, Pastel on Somerset Seidenpapier, 60 x 60 cm ; Gerahmt: 70 x 70 x 4 cm, Courtesy Peres Projects

Rebecca Ackroyd erforscht wilde und heimische Räume, Ruinen und Schrumpfung, Sehnsucht und Ekel. Sie setzt Malerei und skulpturale Arbeiten zu traumartigen Landschaften zusammen. Ihre Werke sind sowohl in apokalyptischen Fantasien als auch in der Realität verwurzelt und erforschen den Körper, die Erinnerung, die Weiblichkeit, die Sexualität und den Raum, die sie zu einem dichten Geflecht aus wiederkehrenden Mustern und Symbolen verwebt. Indem sie Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt, inszeniert sie Begegnungen mit allgegenwärtigen, harmlosen Objekten, die von einem Gefühl des Unheimlichen durchdrungen sind und wie Überbleibsel oder Rückblenden erlebt werden.

Ackroyd setzt sich mit der Psychoanalyse und dem Unterbewusstsein auseinander, um persönliche Erinnerungen und Geschichte auszugraben, und legt Verdrängtes ebenso offen wie sie die Zuverlässigkeit von Erinnerungen hinterfragt, die die meiste Zeit verzerrt und fragmentiert sind. Die Fragmentierung selbst ist von zentraler Bedeutung für ihre Praxis, ob sie nun vergrößerte Körperteile und zerrissene Jeans oder Strumpfhosen auf zerrissene Stücke von Somerset-Satinpapier zeichnet oder ihre eigenen Gliedmaßen mit Epoxidharz abgießt. Ackroyd erforscht die weibliche Sexualität und verschränkt Kühnheit mit Verletzlichkeit, Verführung mit Abscheu. Stück für Stück fügt sie die losen Seiten einer endlosen Geschichte über Identität, Subjektivität und Zeit zusammen.

Die Künstlerin

Rebecca Ackroyd, geboren 1987 in Cheltenham, Großbritannien, lebt und arbeitet zwischen Berlin und London. Sie schloss ihr Post Graduate Diploma in Fine Art an der Royal Academy of Arts, London, und ihren BA an der Byam Shaw School of Art, London, ab.

Termine

04.11.2023 bis 04.02.2024 ab 11:00 bis 18:00 Uhr
dienstags mittwochs freitags samstags sonntags

04.11.2023 bis 04.02.2024 ab 11:00 bis 20:00 Uhr
donnerstags

26.12.2023 ab 11:00 bis 18:00 Uhr

01.01.2024 ab 11:00 bis 18:00 Uhr

Die Veranstaltung findet nicht statt am:

25.12.2023

31.12.2023

Ort

Kestner Gesellschaft
Goseriede 11
30159 Hannover