
Freizeit
Tipps fürs Wochenende in und um Hannover
Groß was los: Lange Nacht der Theater, Finale auf dem Frühlingsfest, Bayern München zu... mehr...
Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Installation von Lena Dues
Die Inspiration für ihre künstlerische Auseinandersetzung stammt aus Bereichen des alltäglichen Lebens, besonders interessiert Lena Dues der Grenzbereich zwischen Kunst und Wissenschaft als Arbeitsfeld. In Settings und Laborsituationen treffen Dinge aus differenten Sparten aufeinander und werden in einen scheinbaren Kausalzusammenhang gebracht, bei dem es offen bleibt, wie sich Gefundenes und Geschaffenes aufeinander beziehen oder bedingen. In ihren aktuellen Arbeiten setzt sich Lena Dues mit Formen der Weltwahrnehmung auseinander, wobei der Naturbegriff ein zentrales Sujet darstellt.
Für die Weiße Halle in der Eisfabrik Hannover konzipiert sie einen ortsspezifischen 'Skulpturen-Parcours', ausgehend von einer selbst entwickelten Architektur und neuen Druck-Experimenten mit Stoff, Plexiglas, Silikon, Folie, Holz und Keramik, die zum Ziel haben, das Medium des Drucks in einen skulpural-installativen Kontext zu überführen.
Termin(e): |
11.05.2018 ab 19:00 Uhr 12.05.2018 bis 10.06.2018 donnerstags freitags samstags von 14:00 bis 18:00 Uhr 12.05.2018 bis 10.06.2018 sonntags von 12:00 bis 18:00 Uhr |
---|---|
Ort |
Eisfabrik e. V.
|
Vernissage am 11.5., 19 Uhr:
Laura Mareen Lagemann zeigt eine Performance, die das Medium der Performance mit dem der Installation verbindet, indem sie Zärtlichkeit in dem Abrissvorgang einer Zerstörung sucht.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos