Ausstellungen
Ritter und Burgen. Zeitreise ins Mittelalter

Rückblick bis in die Altsteinzeit: Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover.
Könige und Ritter, Prinzessinnen, Burgen mit prächtigen Rittersälen und uneinnehmbaren Mauern und Türmen – in Filmen und Fernsehserien, in Büchern und Märchen ist das Mittelalter allgegenwärtig. Auch in unseren Städten und Landschaften gibt es viele Spuren dieser fernen Zeit. Aber wie lebten die Menschen wirklich vor 1000 Jahren? Was weiß die Wissenschaft darüber? Und was verraten uns die Exponate dazu?
Konzept der Ausstellung
In der Ausstellung bekommen die Besucher das Mittelalter spielerisch an Hand der Geschichten von sieben Menschen nähergebracht: Der Ritter und die Burgherrin, aber auch die Händlerin, der Spielmann, der Handwerker, der Mönch und der Bauer. An 32 Mitmachstationen können die Besucher etwa ein Turnier reiten und ein Schwert schmieden, sich wie eine Edelfrau kleiden, eine mittelalterliche Stadt entdecken, einen höfischen Tanz erlernen, mittelalterliche Musik komponieren, lernen wie schwer es ist, ein erfolgreicher Bauer zu sein oder in die Geheimnisse der Kräutermedizin eingeweiht werden. Zahlreiche Originale, vom Schwert bis zum erlesenen Schmuckstück, erzählen zusätzliche Geschichten aus dieser spannenden Zeit. Die Ausstellung ist ein internationales Kooperationsprojekt des LVR-LandesMuseums Bonn mit dem Museon Den Haag, dem Museum Het Valkhof Nijmegen und Bruns B.V. Bergeijk und wurde gestaltet von NorthernLight Amsterdam

- Tel.: +49 511 9807-686
- Fax: +49 511 9807-684
- Webseite
- Öffnungszeiten
- Weitere Informationen
-
© Landesmuseum Hannover
Museum
Landesmuseum Hannover
Das Landesmuseum beherbergt neben Malerei und Skulptur des 14. bis 20. Jahrhunderts bed... mehr...
-
© Kestner Gesellschaft / Installationsansichten Roman Signer
Veranstaltungskalender
Ausstellungen
Aus gegebenem Anlass weist die Redaktion von hannover.de darauf hin, dass zurzeit Veran... mehr...