Sprengel Museum

Abenteuer Abstraktion

Sammlungspräsentation: Mit "Abenteuer Abstraktion" zeigt das Sprengel Museum Hannover einen bedeutenden Teil seiner Sammlung in neu eingerichteten Räumen des Hauses.

Rekonstruktion von Schwitters‘ Merzbau, der in "Abenteuer Abstraktion" präsentiert wird.

 

Die Auswahl bietet einen Überblick über wichtige Ausprägungen und Entwicklungen der gegenstandsfreien Kunst von Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Ausgangs- sowie Mittelpunkt des Rundgangs sind die Nachbauten von El Lissitzkys "Kabinett der Abstrakten" (1927) und Kurt Schwitters' "Merzbau" (1933). Beide Räume, die ehemals in Hannover existierten, verkörpern einflussreiche Etappen der abstrakten Kunst und ermöglichen ein unmittelbares Erlebnis des Zusammenspiels von Farbe und Form.
Für die Klassische Moderne stehen neben prominenten Werken von Schwitters und Lissitzky unter anderem Arbeiten von Piet Mondrian, Hans Arp und Paul Klee. Aus der Nachkriegszeit stammen Werke unter anderem von Willi Baumeister, Pierre Soulages und K.O. Götz. Diese leiten über zu zeitgenössischen Künstlern, darunter Pia Fries, Pippilotti Rist und Wolfgang Tillmans. Zu entdecken in den 19 Räumen von "Abenteuer Abstraktion" sind neben einem grafischen Kabinett auch raumgreifende Medienkunstwerke sowie abstrakte Filme aus der Anfangszeit des Mediums.

Kunst und Künstlerinnen in Hannover im Nationalsozialismus

Im Zwischengeschoss des Museums öffnet ein weiterer Bereich, der hannoversche Künstler und Kunst während der Jahre 1933 bis 1945 in den Blick nimmt: Am Beispiel von neun Personen und entlang historischer Ereignisse beleuchtet die Ausstellung die Situation von Kunst und Künstlern im Nationalsozialismus und fragt, wie sich die politischen Verhältnisse auf die Institutionen und auf das Leben und Werk der Künstlern, Museumsmitarbeiter und Sammler ausgewirkt haben. Am Schluss steht die Frage, inwieweit die NS- Vergangenheit das Museum bis heute prägt.

Termine

04.10.2023 bis 23.04.2024 ab 10:00 bis 20:00 Uhr
dienstags

04.10.2023 bis 23.04.2024 ab 10:00 bis 18:00 Uhr
mittwochs donnerstags freitags samstags sonntags

26.12.2023 ab 10:00 bis 18:00 Uhr

01.04.2024 ab 10:00 bis 18:00 Uhr

Die Veranstaltung findet nicht statt am:

24.12.2023 bis 25.12.2023

31.12.2023 bis 01.01.2024

29.03.2024

Ort

Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover

Kuratorin: Isabel Schulz
Kuratorische Assistenz: Julius Osman