Sprengel Museum

Was hat das mit mir zu tun?

Die Intervention von Lotte Lindner und Till Steinbrenner, die sich mit dem musealen Raum selber befasst, ist bis zum 18. Februar im Sprengel Museum Hannover zu erleben.

Lotte Lindner & Till Steinbrenner, Was hat das mit mir zu tun?

Lindner und Steinbrenner im Sprengel Museum Hannover

Seit 2020 arbeiten Lindner & Steinbrenner in und mit den Räumen des Sprengel Museum Hannover. Dabei erforschen die beiden sowohl öffentliche Bereiche sowie Räume und Vorgänge, die den Besucher*innen in der Regel verborgen bleiben. Mit der bereits seit Frühjahr 2023 dauerhaft präsentierten Arbeit „Unter dem Strand", in der eine Räumlichkeit des Museums als Gegenentwurf zum White Cube durch die künstlerische Setzung zum belebten Zwischenort wird, durchbrechen sie Grenzen, die zwischen innen und außen verlaufen. Für die Intervention „Was hat das mit mir zu tun?“ zeigen Lindner & Steinbrenner ähnlich angelegte Arbeiten, die die Durchlässigkeit des Museums und die Besitzverhältnisse von Museumskunst zum Thema haben.

Lotte Lindner & Till Steinbrenner studierten an der HBK Braunschweig bei Marina Abramović. Seit 2002 arbeiten sie zusammen. Ausgezeichnet wurden sie u.a. mit dem Kunstpreis der Sparkasse Hannover, dem Zeitsicht-Preis Augsburg und dem New York Stipendium der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Landes Niedersachsen. In Hannover bespielten sie für die Gruppenschau Made in Germany III einen Teil der Kestner Gesellschaft und im Rahmen des Festivals Theaterformen den ehemaligen Holländischen Pavillon auf dem Expogelände und den Hodlersaal im Neuen Rathaus. Lindner & Steinbrenner leben und arbeiten in Hannover.

Kunst der Gegenwart auf Niedersachsen

Die von der Stiftung Niedersachsen herausgegebene Monografienreihe „Kunst der Gegenwart aus Niedersachsen“ widmet sich 2023 dem Werk von Lotte Lindner & Till Steinbrenner. Die Publikation bietet einen umfassenden Überblick über die Arbeiten des hannoverschen Kunst-Duos, darunter Installationen, Objekte, Interventionen und Performances. Die Monografienreihe bietet seit nahezu 60 Jahren einen Überblick über bedeutende niedersächsische Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten. Jährlich wird eine Künstlerin oder ein Künstler mit einer Publikation und einer Ausstellung im Sprengel Museum Hannover der Öffentlichkeit vorgestellt. Seit Band 67 gibt die Stiftung Niedersachsen die Reihe heraus. Sie erscheint aktuell im Wallstein-Wallstein-Verlag, Göttingen, und wird redaktionell von Dr. Annett Reckert und Thomas Kaestle betreut.

 

Termine

15.11.2023 bis 18.02.2024 ab 10:00 bis 20:00 Uhr
dienstags

15.11.2023 bis 18.02.2024 ab 10:00 bis 18:00 Uhr
mittwochs donnerstags freitags samstags sonntags

Die Veranstaltung findet nicht statt am:

24.12.2023 bis 25.12.2023

31.12.2023 bis 01.01.2024

Ort

Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover

Am Dienstag, 26.12., Öffnungszeit 10-18 Uhr