Über das Stück
Der jungen Charlie ist immer langweilig und sie hat immer Hunger. Sie ist sich sicher, die anderen in ihrer Klasse haben die gleichen Alpträume und die gleiche Angst vor der Zukunft wie sie, aber die haben Geld und Beschäftigungen, um sich davon abzulenken. Charlie hingegen sitzt in der kleinen Wohnung einer Mietskaserne mit ihrer Mutter, die zwischen Alkohol und Tabletten stetig unzurechnungsfähiger wird. Vom Balkon aus hat sie freien Blick auf die benachbarten Edelbungalows. Als dort ein junges Paar einzieht, tritt etwas ganz Neues in Charlies Leben und sie beginnt die beiden zu beobachten.
Georg und Maria werden für sie zu einer Obsession. Aus der eigenen Verwahrlosung heraus beginnt sie sich in deren Welt hinein zu sehnen, eine Welt, die ihr aufregend und luxuriös erscheint, und in ihrem Kopf verwischen schnell die Grenzen zwischen dem eigenen Leben und dem der Nachbarn. Als Charlie den beiden leibhaftig begegnet, entwickelt sich eine ungewöhnliche Ménage-àtrois, schwankend zwischen Spiel und Erotik, Vertrauen und Gefahr.
Helene Hegemann erlangte 2010 große Aufmerksamkeit mit ihrem Roman "Axolotl Roadkill", der in 20 Sprachen übersetzt wurde und den sie selbst verfilmte. "Bungalow" ist Hegemanns dritter Roman und war u. a. für den Deutschen Buchpreis 2018 nominiert. Die Regisseurin Rebekka David wird Hegemanns Roman adaptieren und die Geschichte über die Sehnsucht und den Versuch, aus prekären Verhältnissen auszubrechen, auf die Bühne bringen.
REGIE Rebekka David
BÜHNE Robin Metzer
KOSTÜME Florian Kiehl
MUSIK Camill Jammal
DRAMATURGIE Annika Henrich