Bühnen

Carmen

Will sich von stereotypen Rollenbildern befreien: George Bizets Oper ist wieder im Opernhaus zu sehen.

Evgenia Asanova verkörpert die unbezähmbare Carmen inBarbora Horákovás Inszenierung von George Bizets Oper.

Carmen – das bedeutet Spanien in der Gluthitze des Sommers, und es bedeutet die hoffnungslose Leidenschaft, mit der Don José für die freiheitsliebende Carmen entbrennt. Die kammermusikalische Neufassung gibt dabei Gelegenheit für ein lustvolles Hinterfragen des Klassikers. Musikalisch rückt Komponist Marius Felix Lange mit Texten von Martin Mutschler Bizets Partitur in ein neues Licht. Diese Carmen nimmt die zentralen Figuren der Oper in den Blick und erzählt von der hochmodernen Frage, ob wir in der Lage sind, unser eigenes Begehren zu beherrschen. Was wird aus unseren Sehnsüchten, wenn wir nicht aus unserer Haut können? Carmens absolute Freiheitsvorstellung bedeutet die Befreiung von vorgegebenen Rollenbildern – aber um welchen Preis? Die Regisseurin Barbora Horáková und ihr Team gehen den brisanten Fragen mit Schärfe und Sinnlichkeit auf den Grund.

Aktion „Bring Your Friends“ am 27. September

Schauspiel und Oper

Mit Freunden günstig ins Theater

Bring your friends: Auch in der neuen Spielzeit können Inhaber eines Vollpreis-Tickets für Aufführungen des Staatstheaters Hannover bei ausgewählten Veran...

lesen

Termine

27.09.2023 ab 19:30 bis 21:30 Uhr

30.09.2023 ab 19:30 bis 21:30 Uhr

06.10.2023 ab 19:30 bis 21:30 Uhr

20.10.2023 ab 19:30 bis 21:30 Uhr

27.10.2023 ab 19:30 bis 21:30 Uhr

Ort

Opernhaus Hannover
Opernplatz 1
30159 Hannover

Preise ggf. zzgl Gebühren
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren