Bühnen

Der kleine Vampir

Auf der Waldbühne Otternhagen gibt es vom Juni bis September eine magische Inszenierung des Stücks "Der kleine Vampir" nach Angela Sommer-Bodenburg zu erleben.

Ist ein riesen Vampir-Fan: Anton Bohnensack liest lieber Dracula-Geschichten statt Mathe zu lernen. Doch dann lernt er den Vampir Rüdiger kennen.

Auch in diesem Jahr lädt die Waldbühne Otternhagen kleine und große Theaterfreunde dazu ein, inmitten der Natur einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Die Regisseurin Elisabeth Frank inszeniert das Theaterstück „Der kleine Vampir". Eine Geschichte über Freundschaft, Vampire und das wahre Leben.

Der kleine Vampir

„Der kleine Vampir" erzählt die Geschichte von Anton Bohnensack. Er lebt ein ganz normales Leben mit seinen Eltern und ist ein riesiger Vampir-Fan. Das gefällt seinen Eltern gar nicht. Sie würden es lieber sehen, dass ihr Sohn Mathe lernt statt Dracula zu lesen. Doch eines Nachts entdeckt Anton den kleinen Vampir Rüdiger von Schlotterstein unter seinem Bett. Es gibt sie also doch, die Vampire!

Zum Glück ist Rüdiger ein ganz lieber Vampir und schnell werden Anton und Rüdiger gute Freunde. Anton lernt die Welt des kleinen Vampirs Rüdiger kennen und damit leider auch den vampirhassenden Friedhofswärter Geiermeier, der den Vampiren auf seinem Friedhof ein Ende setzen will. Doch nicht nur er ist ein Problem: Antons Eltern wollen seinen neuen Freund Rüdiger kennenlernen, jedoch wissen sie nicht, dass er ein Vampir ist. Wenn es nach Anton geht, sollen sie es auch nicht herausfinden.

Wird es gelingen, dass Rüdiger von Antons Eltern als Vampir unerkannt bleibt? Und wird der Geiermeier es schaffen, die Familie von Schlotterstein vom Friedhof zu vertreiben?

Termine

24.06.2023 ab 16:00 Uhr

25.06.2023 ab 16:00 Uhr

08.07.2023 ab 16:00 Uhr

09.07.2023 ab 16:00 Uhr

12.08.2023 ab 16:00 Uhr

13.08.2023 ab 16:00 Uhr

15.08.2023 ab 16:00 Uhr

26.08.2023 ab 16:00 Uhr

02.09.2023 ab 16:00 Uhr

03.09.2023 ab 16:00 Uhr

Ort

Waldbühne Otternhagen
An der Waldbühne
31535 Neustadt am Rbge.

Regulär

14 €

Kinder 4 bis 17 Jahre

8 €

Ermäßigt

10 €

Preise ggf. zzgl. Gebühren
Tickets unter 05032 – 96 49 525 (Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr) oder über Reservix.