Bühnen

Die Geschichte von Goliat und David

Das  neue Stück von Ayşe Güvendiren feiert am 22. April Premiere im Ballhof Zwei.

Ballhof Zwei  - Außenansicht

„Ein Kampf zwischen David und Goliat“ – diese auf die Bibel zurückgehende Redewendung beschreibt heute immer noch eine gewaltvolle Situation, in der eine meistens schwächere Person oder Gruppe auf einen größeren, stärkeren Gegner trifft. Manchmal gewinnt der Underdog David auf eine ungewöhnliche und überraschende Art und Weise, oft genug aber endet der Kampf trotz Widerstand zugunsten des Riesen Goliat.

Für ihre Stückentwicklung „Die Geschichte von Goliat und David“ untersucht die Regisseurin Ayşe Güvendiren den Mythos dieses Zweikampfes, um ihn auf zeitgenössische Konfliktzonen zu übertragen. Dabei begibt sich Güvendiren auf Streifzüge durch das weitläufige kulturelle und politische Gelände der Türkei und Deutschlands, das dieser Mythos von zwei ungleichen Gegnern erschaffen hat. Sie erzählt von konkurrierenden Erinnerungen und Geschichten über Krieg, Vertreibung und Folter und ergründet, wie sich die Geschichte der Gewalt bis in die Gegenwart fortschreibt, ohne aus dem Blick zu verlieren, dass man nur kämpft, wenn man noch Hoffnung auf Freiheit hat.

Ayşe Güvendiren studierte Jura, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte, bevor sie ihre Regieausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München begann. Mit ihrer Diplominszenierung „R-Faktor. Das Unfassbare“ gewann sie das Körber Studio Junge Regie 2021.

Termine

22.04.2023 ab 19:30 Uhr

30.04.2023 ab 19:00 Uhr

Ort

Ballhof Zwei
Knochenhauerstraße 28
30159 Hannover