Bühnen

Marco Tschirpke

Gedichte und Lieder in überwiegend komischer Manier unter dem Motto „Empirisch belegte Brötchen“ bringt der Klavierkabarettist am 13. Oktober im UHu-Theater zu Gehör.

Marco Tschirpke 

Ob Gedicht oder Klavierlied – Marco Tschirpke fasst sich kurz: Seine Nummern sind meist nicht länger als 20 bis 80 Sekunden. Gespickt mit Verweisen auf Kunst und Geschichte, bedeutet ein Abend mit dem Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2018 vor allem ein intellektuelles Vergnügen. Wie er das Heute mit dem Gestern und das Hohe mit dem Tiefen verquickt, ist unverschämt lustvoll und unterhaltsam. Wobei auch die Küchenlyrik nicht zu kurz kommt. Kostprobe gefällig? „Fondue – das meint: An runden Tischen / Gemeinschaftlich im Trüben fischen.“

Halsbrecherische Manöver am Klavier

Dass Tschirpke zugleich als einer der gewieftesten Pianist seiner Branche gilt, verdankt er einer Spielfreude, die ihn oft zu halsbrecherischen Manövern verführt. „Ganz groß, der Herr Tschirpke, ganz groß!“, lobte Kabarettkollege Horst Evers. Und auch als Buchautor ist der Berliner erfolgreich: Sein Gedichtband „Frühling, Sommer, Herbst und Günther“ (2015) avancierte zum Spiegel-Bestseller, der Band „Empirisch belegte Brötchen“ erschien im Januar 2018. Sein neuestes Werk „Dichten, bis ich Dresche kriege“ kam im November 2022 auf den Markt. 

Termine

13.10.2023 ab 20:00 Uhr

Ort

UHu-Theater (im Künstlerhaus)
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Tickets

26,80 €

Preise ggf. zzgl. Gebühren
Einlass ab 18 Uhr