Bühnen
Oper online: Carmen
Eine neue "Carmen" – die Staatsoper hält ihr Versprechen. Auch in Corona-Zeiten erklingt Bizets bekannte Oper weitgehend original, inklusive der meisten Orchesterparts und Gesangsnummern. Um die Oper trotz pandemiebedingter Abstände spielen zu können, wurde eine chorlose, kammermusikalische Neufassung in Auftrag gegeben – Gelegenheit für ein lustvolles Hinterfragen des Klassikers.
Der Preis der Freiheit
Hausregisseurin Barbora Horákovás "Carmen" erzählt von der hochmodernen Frage, ob wir in der Lage sind, unser eigenes Begehren zu beherrschen. Was wird aus unseren Sehnsüchten, wenn wir nicht aus unserer Haut können? Carmens absolute Freiheitsvorstellung bedeutet die Befreiung von vorgegebenen Rollenbildern – aber um welchen Preis? Horáková und ihr Team gehen den brisanten Fragen mit Sinnlichkeit und Genauigkeit auf den Grund.
Musikalisch rückt Komponist Marius Felix Lange mit Texten von Martin Mutschler Bizets Partitur in ein neues Licht. Am Pult des Niedersächsischen Staatsorchesters gibt der neue Generalmusikdirektor Stephan Zilias seinen Opern-Einstand.
Der Stream
Die Online-Veranstaltung findet auf der Plattform OperaVision statt und ist bis zum 10. Mai 2021 (12 Uhr) abrufbar. Die Live-Aufführung wird mit englischen Untertiteln gesendet. Auf YouTube gibt es zudem den Livechat mit Dramaturg Martin Mutschler zum Nachlesen.
http://operavision.eu/de/bibliothek/auffuehrungen/opern/carmen-staatsoper-hannover
www.youtube.com/operavision
- Aegidientorplatz
- 30159 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Weitere Informationen