
Herzlich Willkommen
Tourist Information Hannover
Wir sind für Sie da - herzlich willkommen in der Tourist Information Hannover! mehr...
HANNOVER.DE | Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Nach der mit dem renommierten "Faust"-Preis ausgezeichneten Inszenierung "Intolleranza 1960" und "La traviata" hat sich Regisseur Benedikt von Peter in seiner dritten Arbeit an der Staatsoper Hannover "Don Giovanni" gewidmet – oder wie es der Künstler E. T. A. Hoffmann einst sagte: "Der Oper aller Opern". Bis heute zählt die heitere Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart zu den Meisterwerken der Operngeschichte.
Den Auftrag dazu erhielt Mozart circa 1787 von dem Opernbesitzer Pasquale Bondini, der bereits Mozarts "Figaro" aufgeführt hatte und nun ein Nachfolge-Stück suchte. Da seinerzeit bereits einige andere italienische Opern erfolgreich den Don-Juan-Stoff thematisierten, entschied sich auch Mozart dazu und machte sich im März des selben Jahres ans Werk. Am 29. Oktober 1787 wurde "Don Giovanni" im Gräflich Nostitzschen Nationaltheater in Prag uraufgeführt.
Don Giovanni ist ein Frauenheld. Um bei seinen Abenteuern unerkannt zu bleiben, schreckt er auch nicht vor einem Mord zurück. So ersticht er Donna Annas Vater, der die beiden überrascht. Auf seiner Flucht trifft er zahlreiche Frauen, die er verführt. Damit er seinen Trieben noch leichter nachkommen kann, wechselt er mit seinem Diener die Kleider. Als Folge seiner Taten klopft es bald an seiner Tür...
Der Regisseur Benedikt von Peter – in Hannover für seine "La Traviata" gefeiert – zeigt das Stück als Suche nach dem Phänomen Don Giovanni. Seine Setzung ist dabei ebenso ungewöhnlich wie zwingend: Don Giovanni bleibt in der Inszenierung auf eindrückliche Weise unsichtbar. Was man stattdessen sieht, ist der Blick der Anderen auf den fast übermenschlichen Verführer.
Premiere war am 17. Mai 2014.
Termin(e): |
26.06.2020 von 19:30 bis 22:35 Uhr 28.06.2020 von 16:00 bis 19:05 Uhr 02.07.2020 von 19:30 bis 22:35 Uhr 11.07.2020 von 19:30 bis 22:35 Uhr |
---|---|
Ort |
Staatsoper Hannover
|
Vorverkauf: |
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.
Einlass ab eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Die Eintrittskarten gelten als Fahrschein im gesamten Tarifgebiet des Großraum-Verkehr Hannover (GVH).
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos