Bühnen

Zukunft der Erinnerung

Das dokumentarische Theaterstück Zukunft der Erinnerung in der Inszenierung Holger Warneckes ist Ende Juni in den Rosebusch Verlassenschaften zu sehen.

Das Vergangene ist nicht tot – es ist noch nicht einmal vergangen.

Warum erinnern wir uns? Wie gehen persönliches Erinnern und gesellschaftliche Erinnerung zusammen? Wie sind Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verwoben? Erinnerung dient immer der Orientierung in einer Gegenwart zu Zwecken künftigen Handelns. Der Blick zurück ist also immer einer nach vorn. Erinnerung ist folglich Arbeit an der Gegenwart.

Diesen Zusammenhängen widmet sich das dokumentarische Theaterstück Zukunft der Erinnerung, das am 22. Juni um 19:30 Uhr in den Rosebusch Verlassenschaften in Ahlem Premiere feiert und dort insgesamt fünf Mal zu sehen sein wird.

Regisseur Holger Warnecke hat zusammen mit drei jungen Frauen Interviews mit Zeitzeugen aus der Zeit zwischen 1920 und 1955 zu einem lebendigen Theaterstück umgearbeitet. Die Interviews sind dabei ein weit über das Private hinausgehender biografischer Erinnerungsschatz, der in dieser Inszenierung wieder zum Leben erweckt wird. Im Zentrum steht das alltägliche Leben von zwei Menschen, die der damaligen Majorität im Nationalsozialismus zuzurechnen sind. Wie haben sie gedacht? Was haben sie erlebt? Wodurch wurden sie geprägt? Wie sind sie mit dem Erlebten umgegangen?

Entstanden ist eine vielfältige und kurzweilige Inszenierung, die authentisches Material aus dem Leben eines alten Ehepaars auf ihre Relevanz für uns Heutige befragt.

Der Spielort Rosebusch Verlassenschaften bietet für diese Inszenierung einen außergewöhnlichen und starken Rahmen. Dieser Erinnerungsort bietet ein beeindruckendes Szenario, in dem das dokumentarische Theaterprojekt Zukunft der Erinnerung die Geschichte zweier Menschen zum Leben erweckt. Deutlich wird dabei: Das Vergangene ist nicht tot – es ist noch nicht einmal vergangen.

Karten unter: zukunftdererinnerung@gmx.de

PRODUKTIONSTEAM
SPIELERINNEN & SPRECHERIN Diana da Silva Jasiak, Feryal Djavadi, Sarah Knop INSZENIERUNG Holger Warnecke TECHNIK Kai Kämmerer BÜHNE Rainer Söll KOSTÜM Diana da Silva Jasiak, Feryal Djavadi VIDEO- & TONBEARBEITUNG Ole Oltmann WERBUNG & TRAILER Kai Kämmerer SOCIAL MEDIA Diana da Silva Jasiak REGIEASSISTENZ Marie Schiwek

Termine

22.06.2023 bis 24.06.2023 ab 19:30 Uhr

29.06.2023 bis 30.06.2023 ab 19:30 Uhr

Ort

Rosebusch Verlassenschaften
Rosenbuschweg 9
30453 Hannover

Ermäßigt

5 €

Regulär

10 €