
Herzlich Willkommen
Tourist Information Hannover
Wir sind für Sie da - herzlich willkommen in der Tourist Information Hannover! mehr...
HANNOVER.DE | Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Eine Kooperation von Cochlear Deutschland, der Hartwig-Claußen Schule Hannover, dem Schauspiel Hannover und der Hörregion Hannover.
Bevormundung, falsche Versprechungen, das Gefühl, nicht ernst genommen und nicht verstanden zu werden… - gerade an der Schwelle von der Kindheit zum Erwachsensein gibt es vieles, was wütend macht.
Wut – das ist auch Thema des inklusiven Cochlear Tanzprojektes, das aktuell an der Hartwig-Claußen-Schule (HCS), dem Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Hören der Region Hannover, gestartet wurde. Schwerhörige, taube und gut hörende Jugendliche erarbeiten gemeinsam ein Tanztheaterstück, das am 22. Januar im Ballhof Zwei des Staatstheaters Hannover aufgeführt wird.
Die Choreographie und künstlerische Leitung hat Profi-Tänzer Ole Driever übernommen, der selbst hochgradig hörgeschädigt ist und mit einem Cochlea-Implantat (CI) hört. Das Projekt orientiert sich an der deutschsprachigen Erstaufführung "Die Wut, die uns vereint" des australischen Autors Finegan Kruckemeyer.
Elf junge Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 12 bis 21 Jahren wirken am Tanzprojekt mit. Aus der Beschäftigung mit dem Thema Wut entstehen Szenen, die die Jugendlichen unter Drievers Regie tänzerisch ausgestalten.
Tickets für die Aufführung von "#wutuplikethis" am Mittwoch, 22. Januar 2020, sind ab sofort erhältlich.
Ein inklusives Projekt im Rahmen der Hörregion: Tanzen als gemeinsame Sprache jenseits kommunikativer Barrieren.
#wutuplikethis - Ein inklusives Tanzprojekt mit hörenden, schwerhörigen und gehörlosen Jugendlichen
Der Titel ist an den Instagram-Hashtag #wokeuplikethis angelehnt, was übersetzt so viel wie „so bin ich halt“ oder „so sehe ich ungeschminkt aus“ bedeutet. #wutuplikethis soll mindestens zwei Aussagen beinhalten. Einmal das Selbstverständliche der Wut: Ich bin wütend, das bin halt ich, so ist es eben. Und zum zweiten im Sinne von „anger is coming up“, also die Wut, die bis zu diesem Level überschäumt.
Bestellhotline (0511) 9999 1111 oder unter www.staatstheater-hannover.de.
Erwachsene: 8 Euro
Kinder: 4 Euro
Der Reinerlös wird der Hartwig-Claußen-Schule als Spende zugutekommen.
Termin(e): |
22.01.2020 ab 19:00 Uhr |
||||
---|---|---|---|---|---|
Ort |
Ballhof Zwei
|
||||
Preise: |
|
Inklusives Tanzprojekt „#wutuplikethis“
am Mittwoch, 22. Januar 2020,
um 19:00 Uhr
im Ballhof Zwei in Hannover.
Für mehr Wertschöpfung und Lebensqualität aller Menschen in der Region Hannover: Das Ne... mehr...
Von Ansprechpartnern bis zu Freizeitattraktionen – hier gibt es zahlreiche hilfreiche I... mehr...
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos