1983 fand das erste Fährmannsfest als kleines Sonntags-Happening am Zusammenfluss von Leine und Ihme statt. 2023 steigt somit vom 4. bis 6. August die große Geburtstagsparty zum 40. auf der Fährmannsinsel. Am Freitag wird es erneut das Fährmannsfest Spezial mit einem besonderen Konzert geben – wer auftreten wird? Wanda und Das Lumpenpack dürfen dem Moshpit ordentlich einheizen – oder die Menge zum Schunkeln bringen. Am Samstag werden unter anderem Me First And The Gimme Gimmes und Rogers spielen, während Sonntag etwa die Monsters Of Liedermaching übernehmen.
Von der Donau an die Leine
Das Geheimnis ist gelüftet, wer in diesem Jahr beim Fährmannsfest Spezial am 4. August auftreten wird: Es ist die Band Wanda, die seit ihrem ersten Megahit „Bologna“ für Furore sorgt. Der Top-Act aus Österreich steht nicht nur für Amore, sondern vor allem für lässigen Rock mit besonderem Schmäh. Vorab treten die Festivalabräumer Das Lumpenpack mit ihrem sarkastisch-kritischen Indierock auf. Zwei weitere Bands übernehmen das Warm-up auf der Fährmannsinsel ab 17:45 Uhr; Einlass ist bereits um 17:00 Uhr. Tickets für das Fährmannsfest Spezial am Freitag sind für 39 Euro zuzüglich aller Gebühren bei allen Vorverkaufsstellen und unter faehrmannsfest.de erhältlich. Zudem gibt es wieder ein Fährmannsfest-Kombiticket für Freitag und Samstag für 55 Euro zuzüglich aller Gebühren.
Volles Programm am Samstag
Me First And The Gimme Gimmes sind eine außergewöhnliche Punk-Supergroup und Coverband. Die Band besteht aus Joey Cape (Lagwagon), Chris Shiflett (Foo Fighters), Dave Raun (Lagwagon), Fat Mike (NOFX) und abgerundet durch den unvergleichlichen Schlagersänger Spike Slawson. Wenn einer der Gimmes mit seiner anderen Band auftritt, springen zum Beispiel John Reis (Rocket From The Crypt), Jonny „2 Bags“ Wickersham (Social Distortion), Jay Bentley (Bad Religion), CJ Ramone (Ramones) oder Pinch (The Damned) ein. Man weiß nie, welche hochkarätige Besetzung man bei einer Gimmes-Show bekommt, aber man kann sicher sein, nicht enttäuscht zu werden. Ob Motown, Country, Showmelodien, japanischer Pop – die erfahrenen Punkrock-Profis haben so ziemlich jedes Genre schon in Angriff genommen.
Rogers das bedeutet Punkrock, laute Musik voller Herz und mitten ins Gesicht. Gegen den Strich, ohne Zensur oder vorgehaltene Hand. In der heutigen Zeit, in der viele Künstler bloß nirgendwo anecken möchten und sich am liebsten aalglatt unpolitisch geben, zeigen Rogers eine ganz wichtige Eigenschaft: Haltung. Ihre Texte nehmen kein Blatt vor den Mund und sprechen Themen wie Nationalismus, den Überwachungsstaat oder gesellschaftliche Missstände schonungslos an. Dabei kommen sie ohne Plattitüden aus und bringen geschickt andere Perspektiven ins Spiel.
Die Modern Punkrock Band Indecent Behavior aus Saarbrücken überzeugt inhaltlich und musikalisch. Das Tanzbein zuckt, Adrenalin fließt und die Songs bohren sich in die Nerven wie heilende Akupunktur. Kraftvolle Hooks und eingängige Melodien sorgen für Kurzweiligkeit.
Eintritt frei am Sonntag
Am traditionell eintrittsfreien Sonntag wird unter anderem das Duo Raum 27 auf der Bühne stehen. Ihr energiegeladener Hybrid-Pop mit markantem Gesang und eingängigen Melodien lässt Referenzen von Kraftklub über Provinz bis Von Wegen Lisbeth anklingen, schlägt aber stets eigene Haken.
Das in Brighton ansässige Alternative-Rock Duo ARXX hat sich durch mitreißende Live-Shows und mit mehreren Singles schnell zu einer der aufregendsten Bands in der britischen Musikszene entwickelt. Frühe Tracks waren wütende Explosionen, mit der Zeit wurden die Songs poppiger.
Grillmaster Flash ist das personifizierte Anstoßen mit dem Stadionbecher und die eiernde 80er Rockplatte auf dem Vintage-Plattenspieler im Wohnzimmer vom Kleinstadthaus. Mit eingängigen Akkordfolgen und dicken Gitarren tankt sich Grilli auf einem frisierten Mofa an allen durch Cleverness und Liebe vorbei und zeigt, dass Emotionen und Überzeugung vor Skills stehen.
Frühlingsfrisch wie Waschmittelwerbung laden die Monsters Of Liedermaching zu neuen rauschvollen Rockabenden. Den feierlichen Anlass ihres 20-jährigen Bühnenjubiläums zelebrieren die smarten Herrschaften mit Auftritten, die vor poetischen Perlen und hymnischen Hits funkeln werden, wie das Diadem der holdesten Prom Night Queen. Neue Songs und geliebte Klassiker, Sitzpogo im Festtagssmoking.
Egon und die Treckerfahrer machen erdigen Trecker-Rock für lüttje Blagen. Dass das Bestens funktioniert, haben sie mit Dutzenden Konzerten vor ausgewiesenem Fachpublikum in Kindergärten, auf Festen und Festivals und sogar in Clubs oft genug bewiesen. Mit dabei sind echte Klassiker wie „Wickie“ und „Die Pipapo-Piraten“, aber auch hitverdächtige Eigenkompositionen.
40 Jahre – und keinen Tag gealtert
Beim ersten Fährmannsfest 1983 traten Dixilanders Of Joy, Little Willie & The Boppers, Moulin Rouge und The Undermen auf einer improvisierten Bühne auf. Im Laufe der Jahre ist das Fest zum größten alternativen Open Air der Region gewachsen. Neben national und international bekannten Bands sind auf dem dreitägigen Event auch Newcomer aus Hannover und Umkreis auf der Fährmannsinsel zu erleben. Nach der pandemiebedingten Pause und dem Neustart-Fest ist für den kommenden Sommer wieder das Kinderfest und Kulturprogramm auf der Faust-Wiese geplant.