Kinder & Jugendliche

Kinder-Uni: Was ist Wasserstoff

Um die Frage, was Wasserstoff ist und wie es Autos zum Fahren bringt, geht es bei der Kinder-Uni am 5. Dezember in der Hochschule Hannover.

KinderUni an der Hochschule Hannover

Wasserstoff ist das kleinste und häufigste Element des Universums. Als so genannter „Grüner Wasserstoff“ soll er künftig die Industrie und den Verkehr umweltfreundlicher gestalten. Ob im Straßen-, Bahn-, Schiffs- oder Flugverkehr – es wird in allen Bereichen nach geeigneten Maßnahmen und alternativen Antrieben geforscht. Bereits vor über 200 Jahren wurde das erste Wasserstofffahrzeug gebaut. Nun rückt es aufgrund des zunehmenden Rohstoffmangels erneut in den Mittelpunkt.

Diplom-Ingenieur Sven Andres vom Forschungszentrum Energie – Mobilität – Prozesse der Hochschule Hannover zeigt, wie man ein Auto mit Wasserstoffantrieb baut, wie es funktioniert und welche Vor- und Nachteile es hat. Sven Andres arbeitet in verschiedenen Forschungsprojekten zu Energie und Mobilität mit, unter anderem im Projekt LaneCharge zum induktiven Laden von Elektroautos und im Infrastrukturprojekt HsH2-Infra, in dessen Rahmen ein wasserstoffbetriebenes Fahrzeug im Einsatz ist.

Weitere Informationen

Die Vorlesungen sind speziell für Kinder ab acht Jahren konzipiert,  Eltern müssen während der Vorlesung vor dem Hörsaal warten. Je nach technischen Möglichkeiten planen die Hochschulen, die Vorlesungen live in einen Nachbarraum oder online zu übertragen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kinderuni-hannover.de.

Kinder-Uni Hannover

Fünf hannoversche Hochschulen haben sich zusammengeschlossen, um Kindern Einblicke in den Hochschulalltag und die Welt der Wissenschaft zu gewähren: die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), die Leibniz Universität Hannover (LUH), die Hochschule Hannover (HsH), die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH). Bei der Kinder-Uni Hannover handelt es sich um eine kostenlose Vorlesungsreihe für acht- bis zwölfjährige Kinder.

Weitere Veranstaltungen der Kinder-Uni

Gesamtprogramm November der Wissenschaft

Was macht eigentlich ein Minister?

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Antworten auf diese Frage gibt es am 14. November im „aufhof“ bei „Wissen und Quizzen mit Falko Mohrs“.

lesen

Kinder & Jugendliche

Kinder-Uni: Helfen Tierärzte auch kranken Fischen?

14.02.2024

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Wie Fische behandelt werden, erläutert Dr. Verena Jung-Schroers am 14. Februar in der Vorlesung der Kinder-Uni in der Tierärztlichen Hochschule.

lesen

Kinder & Jugendliche

Kinder-Uni: Von der Idee in die Charts

20.02.2024

Richard Jakoby Saal

Wie ein Song zum Hit wird, zeigen die beiden Musikwissenschaftler Prof. Dr. Reinhard Kopiez und Prof. Dr. Daniel Müllensiefen bei der Kinder-Uni am 20. Fe...

lesen

Videos

Hochschule ­Hannover auf wissen.hannover.de

Videos der Hochschule ­Hannover University of Applied Sciences and Arts auf dem Videoportal der Initiative Wissenschaft Hannover.

lesen

 

Termine

05.12.2023 ab 17:15 bis 18:00 Uhr

Ort

Hochschule Hannover, Standort Linden
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt

Ort: Audimax am Campus Linden der Hochschule Hannover
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung ist konzipiert für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Nur diese Kinder haben Zutritt zum Veranstaltungssaal. Eltern und andere erwachsene Begleitpersonen können in einem benachbarten Hörsaal Platz nehmen und ihre Kinder nach der Vorlesung wieder im Foyer in Empfang nehmen.