Konzerte

Adventskonzert der NDR Radiophilharmonie

Gemeinsam mit dem Cantus Thuringia spielt die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Michael Hofstetter weihnachtliche Musik aus dem Barock am 15. Dezember in der Galerie Herrenhausen.

NDR Radiophilharmonie

Mit Chorwerken von Johann Sebastian Bach und konzertanter Musik aus Italien stimmen der Weimarer Cantus Thuringia und die NDR Radiophilharmonie auf Weihnachten ein. Die Leitung in diesem Barockkonzert hat Alte-Musik-Spezialist Michael Hofstetter, ziemlich genau anderthalb Jahre nach seinem letzten Gastspiel in Hannover.

Dirigent Michael Hofstetter

Damals, im Juni 2022, sprang Michael Hofstetter kurzfristig für den erkrankten Richard Egarr ein und entfachte bei Orchester und Solisten "große Spielfreude", so die Hannover Allgemeine Zeitung. Flexibilität ist ohnehin ein Markenzeichen des Münchner Dirigenten, der an zahlreichen Opernhäusern weltweit gearbeitet hat, Chefdirigent in Gießen, Genf und Stuttgart war, aber auch Künstlerischer Leiter des Tölzer Knabenchors. Dauergast bei den Händel-Festspielen in Halle und Karlsruhe, ist Hofstetter derzeit Intendant der Gluck-Festspiele Nürnberg. Seine Zusammenarbeit mit der NDR Radiophilharmonie reicht bis ins Jahr 2005 zurück, als man gemeinsam Werke des Dänen August Enna auf CD einspielte.

Cantus Thuringia

Der Cantus Thuringia hingegen gibt mit diesem Konzert sein Debüt bei der NDR Radiophilharmonie. Wie sein Name verrät, fühlt sich das Ensemble, bestehend aus Sängerinnen und Sängern mit Alte-Musik-Erfahrung, vor allem dem musikalischen Erbe Mitteldeutschlands verbunden. Neben dem oratorischen Standardrepertoire präsentiert es immer wieder Neuentdeckungen, darunter Werke von Georg Gebel, Friedrich Wilhelm Zachow und Johann Christoph Rothe. Und das mit Erfolg: Für die CD-Einspielung von Reinhard Keisers Oratorium "Der blutige und sterbende Jesus" gab es 2018 den Diapason d'Or.

Weihnachtsglanz von Bach und Zeitgenossen

In Hannover steht allerdings ein bekannterer Name im Mittelpunkt: Johann Sebastian Bach. Von ihm erklingen Chorwerke aus Adventskantaten, darunter das berühmte "Jesus bleibet meine Freude". Und weil im Advent alle Herzen und Ohren auf Weihnachten ausgerichtet sind, gibt es zusätzlich die bekanntesten Choräle aus dem "Weihnachtsoratorium". Zwischen den Gesangsstücken widmen sich die Mitglieder der NDR Radiophilharmonie virtuoser Musik aus Norditalien: zwei Konzerten von Antonio Vivaldi sowie dem beliebten Weihnachts-Concerto-grosso von Francesco Onofrio Manfredini.

Interpreten

Michael Hofstetter, Dirigent
Cantus Thuringia
NDR Radiophilharmonie

Programm

Johann Sebastian Bach
"Nun komm, der Heiden Heiland" Eingangschor aus der Kantate BWV 61
"Jesus bleibet meine Freude"aus BWV 147
Choräle (Auswahl) aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248

Francesco Onofrio Manfredini
Concerto grosso op. 3 Nr. 12 C-Dur "Pastorale per il santissimo natale"

Antonio Vivaldi
Concerto für zwei Violoncelli, Streichorchester und Basso continuo g-Moll RV 531
Concerto für Laute, zwei Violinen und Basso continuo D-Dur RV 93

Termine

15.12.2023 ab 18:00 Uhr

Ort

Galerie Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 4
30419 Hannover

Regulär

25-49 €