Konzerte

Arne Jansen & Stephan Braun

Gitarrist Jansen und Cellist Braun kleiden am 16. Dezember im Jazz Club Songs vom Dire-Straits-Album „Love Over Gold“ und andere Hits von Knopfler und Co. in ein kammerjazzrockiges Gewand.

Stephan Braun und Arne Jansen

Woran die Neurowissenschaftler im Silicon Valley möglicherweise noch fieberhaft experimentieren, ist dem Gitarristen Arne Jansen und dem Cellisten Stephan Braun mit ihrem Album „Going Home“ bereits gelungen: die Zuhörenden unmittelbar teilhaben zu lassen am Zauber des ersten Mals. Als man nur Gefühl war und ohne Vorurteile.

So wie Arne Jansen in jenem Dänemark-Urlaub Mitte der Achtigerjahre, der mit einer herben Enttäuschung begann. Anstatt des gewünschten „Die drei ???“-Hörspiels hatte der Vater eine Musikkassette auf dem Flohmarkt gekauft: „Love Over Gold“ von den Dire Straits mit dem epischen Opener „Telegraph Road“. Für Jansen, damals acht oder neun Jahre alt, war die Musik eine ähnlich elektrisierende Erfahrung wie der gezackte Blitz auf der Hülle: Er habe die anfänglich so misstrauisch beäugte Kassette rauf- und runtergehört, erinnert sich der gebürtige Flensburger.

Eine Zufallsbegegnung mit Langzeitfolgen: „Der Song ,Telegraph Road‘ ist der Grund, warum ich angefangen habe, Gitarre zu spielen“, erzählt Jansen. Was ein enormes Glück für die hiesige Musikszene war. „Einen Jazzgitarristen vom Format des Berliners Arne Jansen hat es in Deutschland seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Vielleicht noch nie!“, urteilte etwa das Fachmagazin Jazzthetik.

„Going Home“ ist nun die persönlichste Einspielung des Gitarristen, den man u.a. als kongenialen Partner des Trompeters Nils Wülker kennt. Jansen nimmt die Zuhörenden mit auf eine Reise zu den Wurzeln seiner Musikbegeisterung. Gemeinsam mit dem Cellisten und Bassisten Stephan Braun interpretiert er die Songs seiner Jugend auf nie gehörte Weise als kammerjazzrockige Umdeutungen.

Termine

16.12.2023 ab 20:30 Uhr

Ort

Jazz Club Hannover
Am Lindener Berge 38
30449 Hannover

Regulär

VVK 20, AK 25 C

Ermäßigt

VVK 10, AK 15 €

Preise ggf. zzgl. Gebühren
Einlass ab 19:30 Uhr