Das Oratorium nach Worten des Alten Testaments gilt als Meilenstein in Mendelssohns Schaffen und als Höhepunkt der Oratorienliteratur des 19. Jahrhunderts. Das Werk ist von packender Dramatik, voll mitreißender Chöre und gleichzeitig von großer Innigkeit. Mendelssohn nutzt darin eine Vielzahl an musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten, um das Wirken und die Bedeutung des Propheten Elias zu veranschaulichen.
Mendelssohn wurde 1845 um die Komposition eines Oratoriums für das Birmingham Music Festival gebeten und verfolgte das Projekt mit großer Energie. In Birmingham war die Aufführung in den darauffolgenden Jahren ein spektakulärer Erfolg. Im englischsprachigen Raum stand der "Elijah" lange Zeit an zweiter Stelle hinter Händels "Messiah".
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
Elias, Oratorium op. 70
Ausführende
Katherina Müller, Sopran
Melinda Paulsen, Alt
Benjamin Bruns, Tenor
Samuel Hasselhorn, Bass
Capella St. Crucis und Collegium Vocale Hannover
Mitglieder der NDR Radiophilharmonie
Leitung: Florian Lohmann