Konzerte

Frank Martins "Le vin herbé"

Das NDR Vokalensemble singt die Geschichte von Tristan und Isolde in einem weltlichen Oratorium am 14. Juni im Kleinen Sendesaal.

NDR Vokalensemble

"Es ist eines jener Stücke, dem ich mich ganz und gar hingegeben habe, jenes, in das ich endlich alle meine Träume und meine Leidenschaften der Jugend hineinlegen konnte", sagte Frank Martin einmal über sein weltliches Oratorium "Le vin herbé", dessen großer Erfolg nach der Uraufführung 1942 ihn im auch bereits gesetzten Alter von über 50 Jahren ereilte.

Tristan und Isolde

Jugendlich ist das Werk vor allem in der Wahl des Stoffes: Das Schicksal von Tristan und Isolde, deren gemeinsame Zukunft von Hindernissen umstellt ist, erinnert auch reife Naturen an die Gefährdungen, denen schwärmerisch und kompromisslos Liebende ausgesetzt sind.

Archaische und antikisierende Klänge

Martin griff für sein Oratorium auf eine Wiedergabe des Romanisten Joseph Bédier zurück, der den keltischen Stoff wieder näher an der mittelalterlichen Überlieferung orientiert erzählte, und fand für das Geschehen archaische, antikisierende Klänge. Zwar feierte "Le vin herbé" - erst der Titel gebende Zaubertrank lässt Tristan und Isolde in Liebe zueinander entflammen - große Erfolge auch auf den Opernbühnen, aber Martin selbst bevorzugte die Aufführung als Oratorium.

Ganz in seinem Sinne wird also das NDR Vokalensemble in Hannover das Werk präsentieren, mit dem fabergé-quintett und seinem Chefdirigenten Klaas Stok am Pult.

Programm

Frank Martin
Le vin herbé

Mitwirkende

Klaas Stok, Dirigent
NDR Vokalensemble
Ilse Eerens Sopran
Fabio Trümpy Tenor
fabergé-quintett

Termine

14.06.2024 ab 20:00 Uhr

Ort

NDR Funkhaus
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover

21 €