Konzerte

Graindelavoix

Mit „Rolling Stone“ entführt das Vokalensemble Graindelavoix die Zuhörer und -hörerinnen am 18. Mai in der Orangerie nicht in die Rocking Sixties, sondern an den Beginn des 16. Jahrhunderts, eine Zeit radikaler Umbrüche.

Filmszene

Der Mensch setzte sich ins Zentrum und blickte zurück auf eine verlorene Ordnung. In dieser Zeit entstand die erste 12-stimmige Messe der Musikgeschichte, die sogenannte „Erdbeben-Messe“. Ein grandioses Meisterwerk, das der franko-flämische Komponist Antoine Brumel erschuf, und dessen visionärer lautmalerischer Klangkosmos an das Erdbeben erinnert, das nach dem Tod Jesu am Ostermorgen durch das Wegrollen des Grabsteins ausgelöst wurde.

Björn Schmelzer und seine Graindelavoix sind mit ihrem einzigartigen Gesangsstil dem Publikum der KunstFestSpiele bestens bekannt. Die raue Körperlichkeit ihrer Stimmen ist das faszinierende, unverwechselbare Merkmal ihrer Gesangskunst. Ihre Programme sind Kommentare zu zeitpolitischen Themen, und so stellen sie mit Rolling Stone die Frage nach der Bedeutung von Kunst und Musik in Zeiten von Katastrophen und Krisen.

Sie setzen der Musik einen kurzen italienischen Dokumentarfilm ‚Il Culto delle Pietre‘ von 1967 voran, der Gläubige beim Besuch einer Pilgerstätte in den Abruzzen zeigt: Eine Allegorie auf eine moderne Welt der Trägheit und des Aberglaubens. Dem Vokalwerk werden vier Bläserstimmen hinzugefügt, die von dem portugiesischen Jazz- und Avantgarde-Gitarristen Manuel Mota arrangiert wurden. Es entsteht ein multimediales Erlebnis, das zwischen Erhabenheit und Abgrund, Renaissance und Gegenwart changiert.

Hauptveranstaltung

Termine

18.05.2023 ab 19:30 bis 20:45 Uhr

Ort

Orangerie Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 3
30419 Hannover

Regulär

18/28 €

Ermäßigt

ab 9 €

Preise ggf. zzgl. Gebühren
Sprache: Latein